Auftragsschub statt Krise: M&M Holzhaus im Aufwind – Neue Energiesparwand kommt an
Auftragsschub statt Krise
M M Holzhaus im Aufwind – Neue Energiesparwand kommt an
Nesselwang/Bozen (jm).
Die internationale Bauwirtschaft kriselt, doch die zimmermannsmäßig gefertigten Holzhäuser der M M Holzhaus GmbH aus Nesselwang boomen. Der Allgäuer Anbieter für baubiologisches und ökologisches Bauen mit Holz ist bereits für das erste Halbjahr 2009 gut ausgelastet. Der jüngste Auftragsschub kam aus dem Ausland nach der erfolgreichen Premiere auf der so genannten „Klimahouse 2009“, der internationalen Fachmesse für energieeffizientes Bauen in Bozen (Südtirol).
„Wir haben in Bozen sehr interessante Aufträge erhalten. Und das gleich beim ersten Auftritt in Italien überhaupt“, freut sich Diplom-Ingenieur Martin Müller, Geschäftsführer der M M Holzhaus GmbH. Mit fast 40.000 Besuchern und 375 Ausstellern war die „Klimahouse“ die Leitmesse schlechthin für den Wohnungsbau in Italien.
Die M M Holzhaus GmbH schwimmt derzeit auf der Erfolgswelle und spürt bisher nichts von der aktuellen Krise der Bauwirtschaft. „Wir realisieren seit Jahren durchschnittlich 40 Häuser pro Jahr und konnten dieses gute Niveau auch zuletzt halten. Für 2009 rechne ich aufgrund der guten Auftragslage sogar mit einer Steigerung“, so Müller. Nach Österreich, Schweiz und den Niederlanden ist Italien nun das vierte Exportland, in dem die Nachfrage nach M M-Qualität stetig steigt.
Einer der Erfolgsgaranten des Unternehmens ist die M M Energiesparwand, mit der M M Holzhaus neue Maßstäbe in der Wärmedämmung gesetzt hat. Die Energiesparwand besteht aus Holzfaserdämmplatten und Hanf. Sie ist damit nicht nur baubiologisch und ökologisch einwandfrei, sondern auch der Energiesparer schlechthin. Mit einem Wärmedämmwert von 0,13 W/m2K dämmt die Innovation von M M Holzhaus ca. doppelt so gut wie die bisher eingesetzte Außenwand. Die Energiesparwand aus Nesselwang ist in zwei Ausführungen erhältlich. Die Wand mit der Stärke von 40 cm erfüllt die Anforderungen für den so genannten kfw-40-Standard, für Passivhäuser wird eine Wandstärke von 52 cm angeboten.
Bereits 60 Prozent der neuen M M Holzhäuser werden mit der neuen Energiesparwand gebaut. Für 2009 rechnen Müller und sein Gesellschafterkollege, Architekt Hans Möst, mit einer Quote bis zu 80 Prozent. Nicht nur deshalb ist Müller optimistisch: „Laut den aktuellsten Studien sinkt zwar der Bedarf an Einfamilienhäusern in Deutschland, die Nachfrage nach soliden Holzhäusern wird allerdings immer größer. Der Trockenbau hat bereits einen Anteil von etwa 18 Prozent am gesamten Wohnhausbau. Die Tendenz ist steigend. Europaweit können sich die Zahlen bis auf 30 Prozent erhöhen.“
Trotz der guten Absatzzahlen in Österreich, Schweiz, Holland und Italien sieht Müller auch weiterhin die Zukunft auf dem deutschen Markt. „Deutschland ist ein solides Land. Unser Hauptwirtschaftsgebiet sind nach wie vor das Allgäu und der süddeutsche Raum“. Der Trend gehe dabei ganz klar hin zu hochwertigen, größeren und exklusiveren Häusern. „Die Kunden wollen ihr Geld in Qualität investieren. Das Haus als langfristige Kapitalanlage ist anscheinend wieder sehr gefragt. Insofern profitieren wir derzeit gerade von der Finanzkrise.“
Ausgezahlt haben sich für die M M Holzhaus GmbH die Investitionen in den Neubau des Büro- und Musterhauses und das gleich daneben liegende Bau-Dienstleistungszentrum in Nesselwang vor drei Jahren. „Wir haben hier ein absolutes Kompetenz-Zentrum geschaffen, in dem alle Gewerke vertreten sind. Bauwillige finden hier wirklich auf alle Fragen eine Antwort. Diese ganzheitliche Beratung kommt hervorragend an“, sagt Martin Müller.
Weitere Informationen:
M M Holzhaus GmbH, Füssener Straße 57, 87484 Nesselwang, Telefon 08361/9210-0, Fax 08361/9210-20, info@mm-holzhaus.de,www.holzhaus.de
Pressekontakt:
Jensen media, Redaktionsdienst der Jensen Hösch GmbH, Hemmerlestraße 4, 87700 Memmingen, Telefon: 08331/99188-0, Telefax 08331/991880-80, info@juhoe.com, Internet: http://www.juhoe.com
Ansprechpartner: Ingo Jensen (ingo.jensen@juhoe.com)
Bildunterschrift:
Kommt nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland hervorragend an: Die hochwärmegedämmte Energiesparwand von M M Holzhaus, hier auf der „Klimahouse“ in Bozen.
Foto: M M Holzhaus
Worddownload:
http://www.jensen-media.de/download/mmholzhaus/auftragsschub.doc
Bilddownload:
http://www.jensen-media.de/download/mmholzhaus/klimahouse.jpg
Auftragsschub statt Krise
M M Holzhaus im Aufwind – Neue Energiesparwand kommt an
Nesselwang/Bozen (jm).
Die internationale Bauwirtschaft kriselt, doch die zimmermannsmäßig gefertigten Holzhäuser der M M Holzhaus GmbH aus Nesselwang boomen. Der Allgäuer Anbieter für baubiologisches und ökologisches Bauen mit Holz ist bereits für das erste Halbjahr 2009 gut ausgelastet. Der jüngste Auftragsschub kam aus dem Ausland nach der erfolgreichen Premiere auf der so genannten „Klimahouse 2009“, der internationalen Fachmesse für energieeffizientes Bauen in Bozen (Südtirol).
„Wir haben in Bozen sehr interessante Aufträge erhalten. Und das gleich beim ersten Auftritt in Italien überhaupt“, freut sich Diplom-Ingenieur Martin Müller, Geschäftsführer der M M Holzhaus GmbH. Mit fast 40.000 Besuchern und 375 Ausstellern war die „Klimahouse“ die Leitmesse schlechthin für den Wohnungsbau in Italien.
Die M M Holzhaus GmbH schwimmt derzeit auf der Erfolgswelle und spürt bisher nichts von der aktuellen Krise der Bauwirtschaft. „Wir realisieren seit Jahren durchschnittlich 40 Häuser pro Jahr und konnten dieses gute Niveau auch zuletzt halten. Für 2009 rechne ich aufgrund der guten Auftragslage sogar mit einer Steigerung“, so Müller. Nach Österreich, Schweiz und den Niederlanden ist Italien nun das vierte Exportland, in dem die Nachfrage nach M M-Qualität stetig steigt.
Einer der Erfolgsgaranten des Unternehmens ist die M M Energiesparwand, mit der M M Holzhaus neue Maßstäbe in der Wärmedämmung gesetzt hat. Die Energiesparwand besteht aus Holzfaserdämmplatten und Hanf. Sie ist damit nicht nur baubiologisch und ökologisch einwandfrei, sondern auch der Energiesparer schlechthin. Mit einem Wärmedämmwert von 0,13 W/m2K dämmt die Innovation von M M Holzhaus ca. doppelt so gut wie die bisher eingesetzte Außenwand. Die Energiesparwand aus Nesselwang ist in zwei Ausführungen erhältlich. Die Wand mit der Stärke von 40 cm erfüllt die Anforderungen für den so genannten kfw-40-Standard, für Passivhäuser wird eine Wandstärke von 52 cm angeboten.
Bereits 60 Prozent der neuen M M Holzhäuser werden mit der neuen Energiesparwand gebaut. Für 2009 rechnen Müller und sein Gesellschafterkollege, Architekt Hans Möst, mit einer Quote bis zu 80 Prozent. Nicht nur deshalb ist Müller optimistisch: „Laut den aktuellsten Studien sinkt zwar der Bedarf an Einfamilienhäusern in Deutschland, die Nachfrage nach soliden Holzhäusern wird allerdings immer größer. Der Trockenbau hat bereits einen Anteil von etwa 18 Prozent am gesamten Wohnhausbau. Die Tendenz ist steigend. Europaweit können sich die Zahlen bis auf 30 Prozent erhöhen.“
Trotz der guten Absatzzahlen in Österreich, Schweiz, Holland und Italien sieht Müller auch weiterhin die Zukunft auf dem deutschen Markt. „Deutschland ist ein solides Land. Unser Hauptwirtschaftsgebiet sind nach wie vor das Allgäu und der süddeutsche Raum“. Der Trend gehe dabei ganz klar hin zu hochwertigen, größeren und exklusiveren Häusern. „Die Kunden wollen ihr Geld in Qualität investieren. Das Haus als langfristige Kapitalanlage ist anscheinend wieder sehr gefragt. Insofern profitieren wir derzeit gerade von der Finanzkrise.“
Ausgezahlt haben sich für die M M Holzhaus GmbH die Investitionen in den Neubau des Büro- und Musterhauses und das gleich daneben liegende Bau-Dienstleistungszentrum in Nesselwang vor drei Jahren. „Wir haben hier ein absolutes Kompetenz-Zentrum geschaffen, in dem alle Gewerke vertreten sind. Bauwillige finden hier wirklich auf alle Fragen eine Antwort. Diese ganzheitliche Beratung kommt hervorragend an“, sagt Martin Müller.
Weitere Informationen:
M M Holzhaus GmbH, Füssener Straße 57, 87484 Nesselwang, Telefon 08361/9210-0, Fax 08361/9210-20, info@mm-holzhaus.de,www.holzhaus.de
Pressekontakt:
Jensen media, Redaktionsdienst der Jensen Hösch GmbH, Hemmerlestraße 4, 87700 Memmingen, Telefon: 08331/99188-0, Telefax 08331/991880-80, info@juhoe.com, Internet: http://www.juhoe.com
Ansprechpartner: Ingo Jensen (ingo.jensen@juhoe.com)
Bildunterschrift:
Kommt nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland hervorragend an: Die hochwärmegedämmte Energiesparwand von M M Holzhaus, hier auf der „Klimahouse“ in Bozen.
Foto: M M Holzhaus
Worddownload:
http://www.jensen-media.de/download/mmholzhaus/auftragsschub.doc
Bilddownload:
http://www.jensen-media.de/download/mmholzhaus/klimahouse.jpg