Berufsbegleitende Weiterbildung ‚Fachkraft für naturwissenschaftliche Frühförderung‘
Info-Abend zur Multiplikatorausbildung
„Fachkraft für naturwissenschaftliche Frühförderung“
Am 02. März um 19.00 Uhr stellt BINU –Bildungswerkstatt für Naturwissenschaften und Umwelt die innovative Weiterbildung „Fachkraft für naturwissenschaftliche Frühförderung“ in der Schröderstiftstr. 7 in der Sternchance e.V. Raum 1 vor. Die berufsbegleitende Maßnahme über 16 Monate richtet sich an Erzieherinnen und Grundschullehrer. Die Kursteilnehmer werden zu Multiplikatoren für Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit ausgebildet.
Aktuell werden bundesweit umfassende Förderprogramme zur naturwissen-schaftlichen Bildung in Kindertagesstätten verabschiedet. So werden in Kindergärten viele Forscherecken eingerichtet. Doch nur wenige Frühpädagogen wagen sich an das Fachgebiet der Naturwissenschaften heran. Oft sind sie unsicher, wie und mit welchen Materialien sie das forschende Lernen von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren individuell unterstützen können. Die Leiterin der Bildungswerkstatt für Naturwissenschaften und Umwelt (BINU) Regina Dieck, Dipl.-Ing. schätzt, dass in den kommenden 5 Jahren ca. 2000 Fachkräfte gebraucht werden. Der Bedarf für naturwissenschaftliche Fachkräfte ist enorm. In Hamburg startet innerhalb von 2 Jahren im März 2009 der fünfte Kurs.
Um diesen Fachkräftemangel zu beheben haben sich, bundesweit einmalig, in Hamburg Pädagogen, Naturwissenschaftler, Fachreferenten und Hamburger Lernzentren zur Weiterbildungsinitiative „Natur schafft Wissen“ zusammen geschlossen.
Interessierte sind herzlich eingeladen sich ausführlich über die Inhalte und Methoden der Multiplikatorenschulung zu informieren.
Anmeldung unter BINU – Bildungswerkstatt für Naturwissenschaften und Umwelt, Leitung: Regina Dieck, Dipl.-Ing. Dernauerstr. 38, 22047 Hamburg Fon: 040- 69 64 00 73; Fax: 040-27 88 77 86 E-Mail: naturwissen@email.de, www.natur-schafft-wissen.de
Info-Abend zur Multiplikatorausbildung
„Fachkraft für naturwissenschaftliche Frühförderung“
Am 02. März um 19.00 Uhr stellt BINU –Bildungswerkstatt für Naturwissenschaften und Umwelt die innovative Weiterbildung „Fachkraft für naturwissenschaftliche Frühförderung“ in der Schröderstiftstr. 7 in der Sternchance e.V. Raum 1 vor. Die berufsbegleitende Maßnahme über 16 Monate richtet sich an Erzieherinnen und Grundschullehrer. Die Kursteilnehmer werden zu Multiplikatoren für Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit ausgebildet.
Aktuell werden bundesweit umfassende Förderprogramme zur naturwissen-schaftlichen Bildung in Kindertagesstätten verabschiedet. So werden in Kindergärten viele Forscherecken eingerichtet. Doch nur wenige Frühpädagogen wagen sich an das Fachgebiet der Naturwissenschaften heran. Oft sind sie unsicher, wie und mit welchen Materialien sie das forschende Lernen von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren individuell unterstützen können. Die Leiterin der Bildungswerkstatt für Naturwissenschaften und Umwelt (BINU) Regina Dieck, Dipl.-Ing. schätzt, dass in den kommenden 5 Jahren ca. 2000 Fachkräfte gebraucht werden. Der Bedarf für naturwissenschaftliche Fachkräfte ist enorm. In Hamburg startet innerhalb von 2 Jahren im März 2009 der fünfte Kurs.
Um diesen Fachkräftemangel zu beheben haben sich, bundesweit einmalig, in Hamburg Pädagogen, Naturwissenschaftler, Fachreferenten und Hamburger Lernzentren zur Weiterbildungsinitiative „Natur schafft Wissen“ zusammen geschlossen.
Interessierte sind herzlich eingeladen sich ausführlich über die Inhalte und Methoden der Multiplikatorenschulung zu informieren.
Anmeldung unter BINU – Bildungswerkstatt für Naturwissenschaften und Umwelt, Leitung: Regina Dieck, Dipl.-Ing. Dernauerstr. 38, 22047 Hamburg Fon: 040- 69 64 00 73; Fax: 040-27 88 77 86 E-Mail: naturwissen@email.de, www.natur-schafft-wissen.de