„Grüne Hauptstadt Europas“ von EU-Umweltkommissar gekürt
„Grüne Hauptstadt Europas“ von EU-Umweltkommissar gekürt
Bad Windsheim (ARCD) – Am 23. Februar vergab EU-Umweltkommissar Stavros Dimas in Brüssel erstmals den Preis für die „grünsten Städte“ Europas 2010 und 2011. Unter den Finalisten befanden sich mit Hamburg, Münster und Freiburg im Breisgau drei deutsche Städte, die im Rennen um den ersten Rang mit Amsterdam, Bristol und den skandinavischen Hauptstädten Kopenhagen, Oslo und Stockholm konkurrierten. Die Auszeichnung ging schließlich an Stockholm (2010) und Hamburg (2011). Unter die Lupe genommen wurden neben Abfallbewirtschaftung und Luft- und Lärmbelastung auch die Qualität der öffentlichen Verkehrsmittel, um eine Gesamtbilanz nachhaltiger Kommunalpolitik ziehen zu können. Näheres ist auf der Webseite http://ec.europa.eu/environment/europeangreencapital/index_en.htm zu erfahren. Der am gleichen Tag verliehene Preis der Mobilitätswoche 2008 ging an jene Städte, die den größten Erfolg mit Sensibilisierungskampagnen und begleitenden Initiativen zum Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel vorweisen konnten. Als Finalisten wurden Budapest, Almada und Zagreb aus den rund 2000 europäischen Städten ausgewählt, die im September 2008 an der Mobilitätswoche teilgenommen hatten.
Silvia Schöniger
ARCD-Pressestelle
Oberntiefer Str. 20, 91438 Bad Windsheim
Postfach 440, 91427 Bad Windsheim
Tel. +49/9841/409-182
Fax +49/9841/409-190
E-Mail schoeniger@arcd.de
„Grüne Hauptstadt Europas“ von EU-Umweltkommissar gekürt
Bad Windsheim (ARCD) – Am 23. Februar vergab EU-Umweltkommissar Stavros Dimas in Brüssel erstmals den Preis für die „grünsten Städte“ Europas 2010 und 2011. Unter den Finalisten befanden sich mit Hamburg, Münster und Freiburg im Breisgau drei deutsche Städte, die im Rennen um den ersten Rang mit Amsterdam, Bristol und den skandinavischen Hauptstädten Kopenhagen, Oslo und Stockholm konkurrierten. Die Auszeichnung ging schließlich an Stockholm (2010) und Hamburg (2011). Unter die Lupe genommen wurden neben Abfallbewirtschaftung und Luft- und Lärmbelastung auch die Qualität der öffentlichen Verkehrsmittel, um eine Gesamtbilanz nachhaltiger Kommunalpolitik ziehen zu können. Näheres ist auf der Webseite http://ec.europa.eu/environment/europeangreencapital/index_en.htm zu erfahren. Der am gleichen Tag verliehene Preis der Mobilitätswoche 2008 ging an jene Städte, die den größten Erfolg mit Sensibilisierungskampagnen und begleitenden Initiativen zum Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel vorweisen konnten. Als Finalisten wurden Budapest, Almada und Zagreb aus den rund 2000 europäischen Städten ausgewählt, die im September 2008 an der Mobilitätswoche teilgenommen hatten.
Silvia Schöniger
ARCD-Pressestelle
Oberntiefer Str. 20, 91438 Bad Windsheim
Postfach 440, 91427 Bad Windsheim
Tel. +49/9841/409-182
Fax +49/9841/409-190
E-Mail schoeniger@arcd.de