KAUCH: Neues Biokraftstoff-Quotengesetz schadet Umwelt und Arbeitsplätzen

Berlin

KAUCH: Neues Biokraftstoff-Quotengesetz schadet Umwelt und Arbeitsplätzen

BERLIN. Zur heutigen Verabschiedung des Biokraftstoff-Quotengesetzes im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages erklärt der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Michael KAUCH:

Die FDP-Bundestagsfraktion lehnt das schwarz-rote Biokraftstoff-Quotengesetz ab. Es kuriert nur an den Symptomen der Fehlentwicklungen, die es im Biokraftstoff-Markt gibt.

Denn die Beimischungsquote begünstigt den Import von Biomasse aus den Tropen, deren Nachhaltigkeit fraglich ist. Die gleichzeitige Aufhebung der Steuerbefreiung hat zudem den Markt für reine Biokraftstoffe zusammenbrechen lassen und bereits heimische Anbieter in die Insolvenz getrieben. Beides zusammen schadet der Umwelt und den Arbeitsplätzen.

Die FDP fordert als Sofortmaßnahme das Einfrieren der Beimischungsquoten und die Aussetzung der Besteuerung für reine Biokraftstoffe. Langfristig muss die Quote durch eine Steuervergünstigung ersetzt werden.

URL: http://www.liberale.de

Berlin

KAUCH: Neues Biokraftstoff-Quotengesetz schadet Umwelt und Arbeitsplätzen

BERLIN. Zur heutigen Verabschiedung des Biokraftstoff-Quotengesetzes im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages erklärt der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Michael KAUCH:

Die FDP-Bundestagsfraktion lehnt das schwarz-rote Biokraftstoff-Quotengesetz ab. Es kuriert nur an den Symptomen der Fehlentwicklungen, die es im Biokraftstoff-Markt gibt.

Denn die Beimischungsquote begünstigt den Import von Biomasse aus den Tropen, deren Nachhaltigkeit fraglich ist. Die gleichzeitige Aufhebung der Steuerbefreiung hat zudem den Markt für reine Biokraftstoffe zusammenbrechen lassen und bereits heimische Anbieter in die Insolvenz getrieben. Beides zusammen schadet der Umwelt und den Arbeitsplätzen.

Die FDP fordert als Sofortmaßnahme das Einfrieren der Beimischungsquoten und die Aussetzung der Besteuerung für reine Biokraftstoffe. Langfristig muss die Quote durch eine Steuervergünstigung ersetzt werden.

URL: http://www.liberale.de