Kreisbau plant Rekord-Investitionen: Handwerk kann sich auf Aufträge in Höhe von 26 Millionen…

Giengen

Kreisbau plant Rekord-Investitionen

Handwerk kann sich auf Aufträge in Höhe von 26 Millionen Euro freuen

Giengen (jm).
Die Kreisbaugesellschaft Heidenheim GmbH hat jetzt einen ehrgeizigen Investitionsplan für die nächsten fünf Jahre vorgelegt: Das Wohnungsbauunternehmen wird in 15 Standorten im Kreisgebiet bis zum Jahr 2013 insgesamt über 26 Millionen Euro in ihren Gebäudebestand investieren. Das ist so viel wie nie zuvor in der Geschichte des Unternehmens seit der Gründung im Jahr 1935.

Bereits in den vergangenen drei Jahren hatte die Kreisbau mehr als 15 Millionen Euro in die eigenen Bestandswohnungen investiert. Gut für das heimische Handwerk: Die Kreisbau plant, den größten Teil der Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen von regionalen und lokalen Handwerksunternehmen ausführen zu lassen. „Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag für die Beschäftigung im Handwerk und stärken die hiesigen Firmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten“, erklärt Kreisbaugeschäftsführer Haut.

Schwerpunkt der künftigen Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sind neben den Bereichen Haustechnik, moderne Fenster und Wärmedämmmaßnahmen insbesondere seniorenfreundliche Bad- und Wohnungsmodernisierungen. „Mit diesem Maßnahmenpaket machen wir nicht nur unseren Wohnungsbestand zukunftssicher, sondern wir sorgen auch dafür, dass unsere Mieter Energiekosten sparen und am Ende des Jahres gelassener der Heizkostenabrechnung entgegensehen können“, so Lothar Henseler, geprüfter Gebäudeenergieberater und Leiter der Modernisierungsabteilung der Kreisbau.

Durch umfangreiche Badmodernisierungen, bei denen die schwellenlose Wohnungsausstattung berücksichtigt wird, will die Kreisbau ihren Mieterinnen und Mietern insbesondere das Wohnen im Alter erleichtern. „Uns ist es wichtig, schon heute die Voraussetzungen fürs Wohnen von morgen zu schaffen. Das erreichen wir mit barrierearmem Wohnraum“, ergänzt Haut.

Weil die Kreisbau zur Finanzierung der Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
zinsgünstige KfW-Darlehen nutzen kann, kann das Unternehmen die Mieten auch zukünftig bezahlbar und im verträglichen Rahmen halten. „Aus sozialen Gesichtspunkten verzichten wir darauf, Mieterhöhungen in vollem Umfang an unsere Mieterinnen und Mieter weiterzugeben, obwohl uns dies aufgrund der Modernisierungsmaßnahmen zustehen würde“, erklärt Hans-Jürgen Kling, Prokurist und Finanzmanager der Kreisbau.

Seinen Aussagen zufolge investiert das Unternehmen allein in den Mietwohnungsneubau von 38 Wohnungen im Baugebiet „Am Ehbach“ über 6,1 Millionen Euro.

Weitere Informationen:
Kreisbau Gesellschaft Heidenheim, Geschäftsleitung, Burgstraße 30, 89537 Giengen, Telefon 07322/9604-10, info@kreisbau.de, www.kreisbau.de

Bildunterschrift:
Wie hier in der Breslauer Straße in Giengen, so wird die Kreisbau auch in den kommen Jahren kräftig modernisieren. Foto: Kreisbau

Giengen

Kreisbau plant Rekord-Investitionen

Handwerk kann sich auf Aufträge in Höhe von 26 Millionen Euro freuen

Giengen (jm).
Die Kreisbaugesellschaft Heidenheim GmbH hat jetzt einen ehrgeizigen Investitionsplan für die nächsten fünf Jahre vorgelegt: Das Wohnungsbauunternehmen wird in 15 Standorten im Kreisgebiet bis zum Jahr 2013 insgesamt über 26 Millionen Euro in ihren Gebäudebestand investieren. Das ist so viel wie nie zuvor in der Geschichte des Unternehmens seit der Gründung im Jahr 1935.

Bereits in den vergangenen drei Jahren hatte die Kreisbau mehr als 15 Millionen Euro in die eigenen Bestandswohnungen investiert. Gut für das heimische Handwerk: Die Kreisbau plant, den größten Teil der Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen von regionalen und lokalen Handwerksunternehmen ausführen zu lassen. „Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag für die Beschäftigung im Handwerk und stärken die hiesigen Firmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten“, erklärt Kreisbaugeschäftsführer Haut.

Schwerpunkt der künftigen Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sind neben den Bereichen Haustechnik, moderne Fenster und Wärmedämmmaßnahmen insbesondere seniorenfreundliche Bad- und Wohnungsmodernisierungen. „Mit diesem Maßnahmenpaket machen wir nicht nur unseren Wohnungsbestand zukunftssicher, sondern wir sorgen auch dafür, dass unsere Mieter Energiekosten sparen und am Ende des Jahres gelassener der Heizkostenabrechnung entgegensehen können“, so Lothar Henseler, geprüfter Gebäudeenergieberater und Leiter der Modernisierungsabteilung der Kreisbau.

Durch umfangreiche Badmodernisierungen, bei denen die schwellenlose Wohnungsausstattung berücksichtigt wird, will die Kreisbau ihren Mieterinnen und Mietern insbesondere das Wohnen im Alter erleichtern. „Uns ist es wichtig, schon heute die Voraussetzungen fürs Wohnen von morgen zu schaffen. Das erreichen wir mit barrierearmem Wohnraum“, ergänzt Haut.

Weil die Kreisbau zur Finanzierung der Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
zinsgünstige KfW-Darlehen nutzen kann, kann das Unternehmen die Mieten auch zukünftig bezahlbar und im verträglichen Rahmen halten. „Aus sozialen Gesichtspunkten verzichten wir darauf, Mieterhöhungen in vollem Umfang an unsere Mieterinnen und Mieter weiterzugeben, obwohl uns dies aufgrund der Modernisierungsmaßnahmen zustehen würde“, erklärt Hans-Jürgen Kling, Prokurist und Finanzmanager der Kreisbau.

Seinen Aussagen zufolge investiert das Unternehmen allein in den Mietwohnungsneubau von 38 Wohnungen im Baugebiet „Am Ehbach“ über 6,1 Millionen Euro.

Weitere Informationen:
Kreisbau Gesellschaft Heidenheim, Geschäftsleitung, Burgstraße 30, 89537 Giengen, Telefon 07322/9604-10, info@kreisbau.de, www.kreisbau.de

Bildunterschrift:
Wie hier in der Breslauer Straße in Giengen, so wird die Kreisbau auch in den kommen Jahren kräftig modernisieren. Foto: Kreisbau