Neuer Mercedes-Benz Hybridbus im Fahrbetrieb

Stuttgart

Neuer Mercedes-Benz Hybridbus im Fahrbetrieb

– 250 Kunden testen Mercedes-Benz Stadtbus Citaro G BlueTec Hybrid
– Weltweit größte Lithium-Ionen Batterie im Fahrzeug-Einsatz
– Bis zu 30 Prozent weniger Dieselverbrauch und CO2-Emission
– Citaro G BlueTec Hybrid – zukunftsorientierte Technik für Städte
– Daimler: Seit 40 Jahren Omnibusse mit Hybridantrieb

Stuttgart/Mannheim – Mehr als 250 Kunden aus 15 Ländern haben erstmals den Mercedes-Benz Gelenkbus Citaro G BlueTec Hybrid in den vergangenen Tagen im Fahrbetrieb live erlebt. Die Experten aus europäischen Verkehrsbetrieben lobten bei dem 18 Meter langen Hybrid-Stadtbus das völlig abgasfreie Fahren auf Teilstrecken, den leisen und praktisch ruckfreien Antrieb, das einzigartige Fahrzeugkonzept mit vier elektrischen Radnabenmotoren sowie die weltweit größte Lithium-Ionen Batterie im Fahrzeug-Einsatz. Diese Batterie speichert die Energie aus dem Dieselgenerator und die beim Bremsen zurückgewonnene elektrische Energie.

Der Mercedes-Benz Citaro G BlueTec Hybrid reduziert somit den ohnehin schon niedrigen Dieselverbrauch um bis zu 30 Prozent und im gleichen Maß den vieldiskutierten CO2-Ausstoß. Der neue Hybrid-Omnibus wurde in den vergangenen Monaten umfangreich im Versuchsbetrieb getestet. Ebenso hat das Fahrzeug die mehrwöchige Wintererprobung am Polarkreis unter härtesten Einsatzbedingungen erfolgreich absolviert. Die ersten Fahrzeuge werden noch in diesem Jahr an die Verkehrsbetriebe ausgeliefert. Marktkenner erwarten in Europa bei entsprechender Förderung der Hybridtechnik durch die öffentliche Hand ein jährliches Nachfragepotential von mindestens 300 Hybrid-Omnibussen in Westeuropa, mit denen Dieselverbrauch, CO2-Freisetzung und Schadstoffemissionen in den Städten drastisch reduziert werden könnten. In Nordamerika hat Daimler mit seiner Omnibusmarke Orion schon 1 700 Hybrid- Omnibusse im Straßenverkehr und ist damit Weltmarkführer bei der Hybridtechnik in Nutzfahrzeugen.

Mercedes-Benz Citaro G BlueTec Hybrid

Beim Mercedes-Benz Citaro G BlueTec Hybrid handelt es sich um ein technologisch besonders anspruchsvollen, seriellen Hybridantrieb, der abgasfreies Fahren im reinen Batteriebetrieb auf kurzen Strecken ermöglicht. Der Antrieb wird in einem Gelenkbus vom Typ Citaro G eingebaut und treibt mit vier Radnabenmotoren Mittel- und Hinterachse an. In dieser Kombination ist der Hybrid-Gelenkbus einzigartig.

Der Dieselmotor arbeitet im seriellen Hybridbus nicht als ständiges Antriebsaggregat, sondern dient als Generatorantrieb zur bedarfsweisen Stromerzeugung. Den erzeugten Strom speichern wartungsfreie Lithium-Ionen Batterien, die auf dem Dach montiert sind. Die Batterien werden nicht nur durch den Dieselgenerator gespeist, sondern auch durch die beim Bremsen rückgewinnbare Energie, die so genannte Rekuperation.

Die beim Bremsen während des Heranfahrens an Haltestellen oder Ampeln gewonnene Energie wird sowohl zur Versorgung des Fahrzeugs im Stand als auch beim Anfahren genutzt. So kann der Hybridbus an Haltestellen, im Stand und beim Beschleunigen rein elektrisch und damit praktisch emissionsfrei agieren, einschließlich einer deutlichen Reduzierung des Geräuschs.

Den eigentlichen Antrieb auf die Räder des Citaro G BlueTec Hybrid übernehmen vier elektrische Radnabenmotoren an Mittel- und Hinterachse des Omnibusses. Die Gesamtleistung der Radnabenmotoren von 320 kW ist für einen Gelenkbus selbst unter schweren Einsatzbedingungen großzügig bemessen.

Downsizing ist einer der großen Vorteile des seriellen Hybrids im Citaro: Anstelle eines üblicherweise im Gelenkbus verwendeten großvolumigen Reihensechszylindermotors mit zwölf Litern Hubraum kommt ein kompakterer Motor mit 4,8 Litern Hubraum zum Einsatz. Das Motorgewicht reduziert sich auf diesem Weg von etwa 1000 kg auf nur noch rund 450 kg.

Weltweit erste Lithium-Ionen-Batterie dieser Leistungskategorie im Einsatz

Beim Gelenk-Omnibus Citaro G BlueTec Hybrid handelt es sich um eine Lithium- Ionen Batterie in einer Leistungskategorie, die es bisher in dieser Größenordnung noch nicht gab. Das Batteriesystem leistet 180 kW und ist mit einem Gewicht unter 350 kg vergleichsweise leicht. Wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Batteriesystemen sind die höhere Energiedichte verbunden mit hoher Speicherkapazität und geringem Eigengewicht.

Der Wandel in der Automobilindustrie steigert die Nachfrage für saubere, effiziente und emissionsarme Fahrzeuge. Prognosen zufolge soll das Marktvolumen für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien im nächsten Jahrzehnt die Schwelle von 10 Mrd. Euro übersteigen, das für Batteriematerialien 4 Mrd. Euro. Allein in Deutschland sollen nach dem Willen der Bundesregierung bis zum Jahr 2020 mindestens eine Million Elektroautos das Straßenbild in Städten prägen.

Daimler: Seit 40 Jahren Omnibusse mit Hybridantrieb

Mit dieselelektrischen Hybridfahrzeugen von Orion in Nordamerika, Mercedes- Benz in Europa und Mitsubishi Fuso in Asien hat Daimler nicht nur die längste, sondern auch die umfangreichste Erfahrung mit alternativen Antrieben für Nutzfahrzeuge. Der neue Citaro mit Hybridantrieb ist ein wichtiger Schritt in Richtung Wirtschaftlichkeit und emissionsfreiem Fahren. Allerdings benötigt die aufwändige Hybrid-Technologie trotz einer bis zu 30%igen Kraftstoffersparnis derzeit noch eine Anschubfinanzierung. Um im Vergleich zu einem Drittel teureren Technologien in der Großserie für Kunden und Hersteller gleichermaßen profitabel zu machen, wird die Unterstützung von Politik und öffentlicher Hand durch Fördermittel benötigt.

Ein Bild vom ersten Mercedes-Benz Hybrid-Omnibus (1969) mit der Bild-Nr. 05C4040_062 und Bilder des Citaro G BlueTec Hybrid mit den Bild-Nummern 09A365 und 09A366 finden Sie unter: www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Nada Filipovic
Telefon: +49 (0) 711 17 5 10 91
E-Mail: nada.filipovic@daimler.com

Raimund Grammer
Telefon: +49 (0) 711 17 5 30 58
E-Mail: raimund.r.grammer@daimler.com

Stuttgart

Neuer Mercedes-Benz Hybridbus im Fahrbetrieb

– 250 Kunden testen Mercedes-Benz Stadtbus Citaro G BlueTec Hybrid
– Weltweit größte Lithium-Ionen Batterie im Fahrzeug-Einsatz
– Bis zu 30 Prozent weniger Dieselverbrauch und CO2-Emission
– Citaro G BlueTec Hybrid – zukunftsorientierte Technik für Städte
– Daimler: Seit 40 Jahren Omnibusse mit Hybridantrieb

Stuttgart/Mannheim – Mehr als 250 Kunden aus 15 Ländern haben erstmals den Mercedes-Benz Gelenkbus Citaro G BlueTec Hybrid in den vergangenen Tagen im Fahrbetrieb live erlebt. Die Experten aus europäischen Verkehrsbetrieben lobten bei dem 18 Meter langen Hybrid-Stadtbus das völlig abgasfreie Fahren auf Teilstrecken, den leisen und praktisch ruckfreien Antrieb, das einzigartige Fahrzeugkonzept mit vier elektrischen Radnabenmotoren sowie die weltweit größte Lithium-Ionen Batterie im Fahrzeug-Einsatz. Diese Batterie speichert die Energie aus dem Dieselgenerator und die beim Bremsen zurückgewonnene elektrische Energie.

Der Mercedes-Benz Citaro G BlueTec Hybrid reduziert somit den ohnehin schon niedrigen Dieselverbrauch um bis zu 30 Prozent und im gleichen Maß den vieldiskutierten CO2-Ausstoß. Der neue Hybrid-Omnibus wurde in den vergangenen Monaten umfangreich im Versuchsbetrieb getestet. Ebenso hat das Fahrzeug die mehrwöchige Wintererprobung am Polarkreis unter härtesten Einsatzbedingungen erfolgreich absolviert. Die ersten Fahrzeuge werden noch in diesem Jahr an die Verkehrsbetriebe ausgeliefert. Marktkenner erwarten in Europa bei entsprechender Förderung der Hybridtechnik durch die öffentliche Hand ein jährliches Nachfragepotential von mindestens 300 Hybrid-Omnibussen in Westeuropa, mit denen Dieselverbrauch, CO2-Freisetzung und Schadstoffemissionen in den Städten drastisch reduziert werden könnten. In Nordamerika hat Daimler mit seiner Omnibusmarke Orion schon 1 700 Hybrid- Omnibusse im Straßenverkehr und ist damit Weltmarkführer bei der Hybridtechnik in Nutzfahrzeugen.

Mercedes-Benz Citaro G BlueTec Hybrid

Beim Mercedes-Benz Citaro G BlueTec Hybrid handelt es sich um ein technologisch besonders anspruchsvollen, seriellen Hybridantrieb, der abgasfreies Fahren im reinen Batteriebetrieb auf kurzen Strecken ermöglicht. Der Antrieb wird in einem Gelenkbus vom Typ Citaro G eingebaut und treibt mit vier Radnabenmotoren Mittel- und Hinterachse an. In dieser Kombination ist der Hybrid-Gelenkbus einzigartig.

Der Dieselmotor arbeitet im seriellen Hybridbus nicht als ständiges Antriebsaggregat, sondern dient als Generatorantrieb zur bedarfsweisen Stromerzeugung. Den erzeugten Strom speichern wartungsfreie Lithium-Ionen Batterien, die auf dem Dach montiert sind. Die Batterien werden nicht nur durch den Dieselgenerator gespeist, sondern auch durch die beim Bremsen rückgewinnbare Energie, die so genannte Rekuperation.

Die beim Bremsen während des Heranfahrens an Haltestellen oder Ampeln gewonnene Energie wird sowohl zur Versorgung des Fahrzeugs im Stand als auch beim Anfahren genutzt. So kann der Hybridbus an Haltestellen, im Stand und beim Beschleunigen rein elektrisch und damit praktisch emissionsfrei agieren, einschließlich einer deutlichen Reduzierung des Geräuschs.

Den eigentlichen Antrieb auf die Räder des Citaro G BlueTec Hybrid übernehmen vier elektrische Radnabenmotoren an Mittel- und Hinterachse des Omnibusses. Die Gesamtleistung der Radnabenmotoren von 320 kW ist für einen Gelenkbus selbst unter schweren Einsatzbedingungen großzügig bemessen.

Downsizing ist einer der großen Vorteile des seriellen Hybrids im Citaro: Anstelle eines üblicherweise im Gelenkbus verwendeten großvolumigen Reihensechszylindermotors mit zwölf Litern Hubraum kommt ein kompakterer Motor mit 4,8 Litern Hubraum zum Einsatz. Das Motorgewicht reduziert sich auf diesem Weg von etwa 1000 kg auf nur noch rund 450 kg.

Weltweit erste Lithium-Ionen-Batterie dieser Leistungskategorie im Einsatz

Beim Gelenk-Omnibus Citaro G BlueTec Hybrid handelt es sich um eine Lithium- Ionen Batterie in einer Leistungskategorie, die es bisher in dieser Größenordnung noch nicht gab. Das Batteriesystem leistet 180 kW und ist mit einem Gewicht unter 350 kg vergleichsweise leicht. Wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Batteriesystemen sind die höhere Energiedichte verbunden mit hoher Speicherkapazität und geringem Eigengewicht.

Der Wandel in der Automobilindustrie steigert die Nachfrage für saubere, effiziente und emissionsarme Fahrzeuge. Prognosen zufolge soll das Marktvolumen für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien im nächsten Jahrzehnt die Schwelle von 10 Mrd. Euro übersteigen, das für Batteriematerialien 4 Mrd. Euro. Allein in Deutschland sollen nach dem Willen der Bundesregierung bis zum Jahr 2020 mindestens eine Million Elektroautos das Straßenbild in Städten prägen.

Daimler: Seit 40 Jahren Omnibusse mit Hybridantrieb

Mit dieselelektrischen Hybridfahrzeugen von Orion in Nordamerika, Mercedes- Benz in Europa und Mitsubishi Fuso in Asien hat Daimler nicht nur die längste, sondern auch die umfangreichste Erfahrung mit alternativen Antrieben für Nutzfahrzeuge. Der neue Citaro mit Hybridantrieb ist ein wichtiger Schritt in Richtung Wirtschaftlichkeit und emissionsfreiem Fahren. Allerdings benötigt die aufwändige Hybrid-Technologie trotz einer bis zu 30%igen Kraftstoffersparnis derzeit noch eine Anschubfinanzierung. Um im Vergleich zu einem Drittel teureren Technologien in der Großserie für Kunden und Hersteller gleichermaßen profitabel zu machen, wird die Unterstützung von Politik und öffentlicher Hand durch Fördermittel benötigt.

Ein Bild vom ersten Mercedes-Benz Hybrid-Omnibus (1969) mit der Bild-Nr. 05C4040_062 und Bilder des Citaro G BlueTec Hybrid mit den Bild-Nummern 09A365 und 09A366 finden Sie unter: www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Nada Filipovic
Telefon: +49 (0) 711 17 5 10 91
E-Mail: nada.filipovic@daimler.com

Raimund Grammer
Telefon: +49 (0) 711 17 5 30 58
E-Mail: raimund.r.grammer@daimler.com