Neues Whitepaper von Avocent zeigt Methoden für die effiziente Verwaltung von Rechenzentren auf
Neues Whitepaper von Avocent zeigt Methoden für die effiziente Verwaltung von Rechenzentren auf
Das Whitepaper „Managing IT in Tough Economic Climates“ beschreibt, wie IT-Leiter erhebliche Kosteneinsparungen durch optimierte Energieverwaltung und verbessertes Asset Lifecycle Management erzielen können
Huntsville (Alabama, USA), 10. März 2009 – Avocent (Nasdaq: AVCT), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich IT Operations Management, hat ein Whitepaper mit dem Titel „Managing IT in Tough Economic Climates“ veröffentlicht, das IT-Leitern Tipps gibt, wie sie in Zeiten schrumpfender Budgets und schwindender Ressourcen ihren Verwaltungsaufwand verringern und zugleich die Effizienz steigern können. Autor des Whitepapers ist Avocents Chief Technology Officer Ben Grimes. Er zeigt leicht umsetzbare Maßnahmen auf, wie Unternehmen größere Kosteneinsparungen erzielen können, so etwa durch verbessertes Asset Lifecycle Management, eine genaue Überwachung des Stromverbrauchs und die richtige Kombination von Automation und Personal, um die Produktivität zu steigern.
Grimes betont, wie wichtig es ist, dass IT und Business an einem Strang ziehen. Er legt dar, wie IT-Entscheider durch die Konzentration auf die drei Hauptelemente der IT-Organisation, also Technik, Personal und Prozesse, wirkungsvoll zu größerer Effizienz im gesamten Unternehmen beitragen können, dem Unternehmen sogar helfen, selbst in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten zu wachsen.
Das Whitepaper zeigt verschiedene wichtige Bereiche auf, in denen die IT direkten Einfluss auf die Optimierung der Geschäftsprozesse nehmen kann. Dazu gehören:
Power Management: Als Avocent 2008 eine Umfrage unter 300 IT-Entscheidern durchführte, stellte sich heraus, dass sie Energieeinsparung als das schwierigste Problem ansahen, das sich mit den heute verfügbaren Werkzeugen angehen lässt. Den zweiten Platz belegte gleich dahinter die Handhabung der Gesamtenergiekosten. Wirkungsvolle neue Technologien wie etwa intelligente Stromverteilungseinheiten und Energieverwaltungs-Software ermöglichen die effektive und detaillierte Überwachung jedes Geräts im Unternehmen und somit auch eine wesentliche Senkung des Stromverbrauchs.
Prozessautomation: Mehr als je zuvor müssen Unternehmen dafür sorgen, dass sie die Produktivität ihres Personals maximieren. Zusätzlich zu den üblichen notwendigen Geschäftsfunktionen verwaltet die IT-Abteilung Tag für Tag auch noch eine enorme Anzahl an Einzelgeräten, von den Mobilgeräten der Mitarbeiter bis zu den Servern und Appliances im Rechenzentrum. Unternehmen, die Werkzeuge für die automatisierte Verwaltung einsetzen, können damit die Komplexität in der IT-Verwaltung reduzieren, Abläufe dynamischer gestalten und zudem ihre Produktivität und die Qualität ihres Kundendienstes verbessern. Indem sie sich eine bessere Übersicht und Kontrolle über die Systemverwaltung verschaffen, können IT-Manager die Personalproduktivität erhöhen und nachhaltige Betriebsgewinne erzielen.
Asset Management: Eine bessere Verwaltung der Software- und Hardware-seitigen IT-Werte während ihres gesamten Lebenszyklus’ ist gegenwärtig wichtiger denn je, wenn man den kürzlich zu beobachtenden Anstieg in der Serverkonsolidierung berücksichtigt. Unternehmen sollten einen verlässlichen Prozess für die Außerdienststellung von Servern anwenden, denn die angemessene Handhabung ruhender Server schlägt sich sofort in Kosteneinsparungen nieder. Wie individuellen Gesprächen mit IT-Abteilungen zu entnehmen war, sind etwa 30 Prozent ihrer Server in großen Rechenzentren praktisch „tot“. Solche Server belegen nicht nur wertvollen Platz in den Racks, sondern verschwenden auch noch wertvolle Rechenzentrumsenergie in Form von Betriebsstrom und Kühlung.
Um mehr zu diesem Thema zu erfahren, können Sie das Whitepaper „Managing IT in Tough Economic Climates“ kostenlos auf www.avocent.com herunterladen.
Zitate:
„Es hat nie zuvor eine Zeit gegeben, in der es wichtiger war, dass die IT sich an den Geschäftszielen ausrichtet, um Abläufe dynamischer zu machen und die Betriebskosten zu senken“, sagt Grimes. „In vergangenen Konjunkturkrisen gingen jene Unternehmen, die sich auf Kostendämpfung und Prozessoptimierung konzentrierten, als Sieger aus der Krise hervor. Und auch im gegenwärtigen Wirtschaftsklima müssen Unternehmen darauf achten, wie sie mehr mit weniger Mitteln erzielen. Sie können neue Strategien und vorhandene Werkzeuge einsetzen, um die stürmischen Zeiten zu überstehen.“
„Es ist überraschend, dass fast ein Drittel aller IT Assets innerhalb eines Unternehmen nicht erfasst worden sind, und dieser Umstand kann für jedes Unternehmen eine große finanzielle Belastung bedeuten“, sagt Grimes. „Der Einklang mit den Vorschriften von HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act) und SOX (Sarbanes-Oxley Act) beispielsweise verlangt, dass Unternehmen darauf vorbereit sind, belegen zu können, dass sie keine Softwarelizenzen missbräuchlich nutzen, dass sie vertrauliche Daten schützen und ihren Betrieb auf eine sichere Weise führen. Auch hierzu liefert das Asset Management einen Beitrag.“
Über Avocent:
Avocent ist ein Anbieter von IT-Operations-Management-Lösungen, die die operativen Kosten reduzieren, das Management vereinfachen und die 24×7-Verfügbarkeit von unternehmenskritischen Umgebungen über integrierte, zentralisierte Software verbessern. Weiter Informationen finden Sie unter: www.avocent.com
Forward-looking Statements
This press release contains statements that are forward-looking statements as defined within the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These forward-looking statements are subject to risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially from the statements made, including the risks associated with the closing of the transactions and the acquisition and subsequent integration of risks associated with general economic conditions, risks attributable to future product demand, sales, and expenses, risks associated with acquisitions and acquisition integration, risks associated with product design efforts and the introduction of new products and technologies, and risks associated with obtaining and protecting intellectual property rights. Other factors that could cause operating and financial results to differ are described in the Avocent annual report on Form 10-K filed with the Securities and Exchange Commission on February 27, 2009. Other risks may be detailed from time to time in reports to be filed with the SEC. Avocent does not undertake any obligation to publicly update its forward-looking statements based on events or circumstances after the date hereof.
Avocent and the Avocent logo are registered trademarks of Avocent Corporation or its affiliates in the U.S. and other countries.
Pressekontakte:
Arlena Jackson
Avocent Corporation
Tel.: +1-256-261-6430
Email: Arlena.Jackson@avocent.com
Neues Whitepaper von Avocent zeigt Methoden für die effiziente Verwaltung von Rechenzentren auf
Das Whitepaper „Managing IT in Tough Economic Climates“ beschreibt, wie IT-Leiter erhebliche Kosteneinsparungen durch optimierte Energieverwaltung und verbessertes Asset Lifecycle Management erzielen können
Huntsville (Alabama, USA), 10. März 2009 – Avocent (Nasdaq: AVCT), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich IT Operations Management, hat ein Whitepaper mit dem Titel „Managing IT in Tough Economic Climates“ veröffentlicht, das IT-Leitern Tipps gibt, wie sie in Zeiten schrumpfender Budgets und schwindender Ressourcen ihren Verwaltungsaufwand verringern und zugleich die Effizienz steigern können. Autor des Whitepapers ist Avocents Chief Technology Officer Ben Grimes. Er zeigt leicht umsetzbare Maßnahmen auf, wie Unternehmen größere Kosteneinsparungen erzielen können, so etwa durch verbessertes Asset Lifecycle Management, eine genaue Überwachung des Stromverbrauchs und die richtige Kombination von Automation und Personal, um die Produktivität zu steigern.
Grimes betont, wie wichtig es ist, dass IT und Business an einem Strang ziehen. Er legt dar, wie IT-Entscheider durch die Konzentration auf die drei Hauptelemente der IT-Organisation, also Technik, Personal und Prozesse, wirkungsvoll zu größerer Effizienz im gesamten Unternehmen beitragen können, dem Unternehmen sogar helfen, selbst in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten zu wachsen.
Das Whitepaper zeigt verschiedene wichtige Bereiche auf, in denen die IT direkten Einfluss auf die Optimierung der Geschäftsprozesse nehmen kann. Dazu gehören:
Power Management: Als Avocent 2008 eine Umfrage unter 300 IT-Entscheidern durchführte, stellte sich heraus, dass sie Energieeinsparung als das schwierigste Problem ansahen, das sich mit den heute verfügbaren Werkzeugen angehen lässt. Den zweiten Platz belegte gleich dahinter die Handhabung der Gesamtenergiekosten. Wirkungsvolle neue Technologien wie etwa intelligente Stromverteilungseinheiten und Energieverwaltungs-Software ermöglichen die effektive und detaillierte Überwachung jedes Geräts im Unternehmen und somit auch eine wesentliche Senkung des Stromverbrauchs.
Prozessautomation: Mehr als je zuvor müssen Unternehmen dafür sorgen, dass sie die Produktivität ihres Personals maximieren. Zusätzlich zu den üblichen notwendigen Geschäftsfunktionen verwaltet die IT-Abteilung Tag für Tag auch noch eine enorme Anzahl an Einzelgeräten, von den Mobilgeräten der Mitarbeiter bis zu den Servern und Appliances im Rechenzentrum. Unternehmen, die Werkzeuge für die automatisierte Verwaltung einsetzen, können damit die Komplexität in der IT-Verwaltung reduzieren, Abläufe dynamischer gestalten und zudem ihre Produktivität und die Qualität ihres Kundendienstes verbessern. Indem sie sich eine bessere Übersicht und Kontrolle über die Systemverwaltung verschaffen, können IT-Manager die Personalproduktivität erhöhen und nachhaltige Betriebsgewinne erzielen.
Asset Management: Eine bessere Verwaltung der Software- und Hardware-seitigen IT-Werte während ihres gesamten Lebenszyklus’ ist gegenwärtig wichtiger denn je, wenn man den kürzlich zu beobachtenden Anstieg in der Serverkonsolidierung berücksichtigt. Unternehmen sollten einen verlässlichen Prozess für die Außerdienststellung von Servern anwenden, denn die angemessene Handhabung ruhender Server schlägt sich sofort in Kosteneinsparungen nieder. Wie individuellen Gesprächen mit IT-Abteilungen zu entnehmen war, sind etwa 30 Prozent ihrer Server in großen Rechenzentren praktisch „tot“. Solche Server belegen nicht nur wertvollen Platz in den Racks, sondern verschwenden auch noch wertvolle Rechenzentrumsenergie in Form von Betriebsstrom und Kühlung.
Um mehr zu diesem Thema zu erfahren, können Sie das Whitepaper „Managing IT in Tough Economic Climates“ kostenlos auf www.avocent.com herunterladen.
Zitate:
„Es hat nie zuvor eine Zeit gegeben, in der es wichtiger war, dass die IT sich an den Geschäftszielen ausrichtet, um Abläufe dynamischer zu machen und die Betriebskosten zu senken“, sagt Grimes. „In vergangenen Konjunkturkrisen gingen jene Unternehmen, die sich auf Kostendämpfung und Prozessoptimierung konzentrierten, als Sieger aus der Krise hervor. Und auch im gegenwärtigen Wirtschaftsklima müssen Unternehmen darauf achten, wie sie mehr mit weniger Mitteln erzielen. Sie können neue Strategien und vorhandene Werkzeuge einsetzen, um die stürmischen Zeiten zu überstehen.“
„Es ist überraschend, dass fast ein Drittel aller IT Assets innerhalb eines Unternehmen nicht erfasst worden sind, und dieser Umstand kann für jedes Unternehmen eine große finanzielle Belastung bedeuten“, sagt Grimes. „Der Einklang mit den Vorschriften von HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act) und SOX (Sarbanes-Oxley Act) beispielsweise verlangt, dass Unternehmen darauf vorbereit sind, belegen zu können, dass sie keine Softwarelizenzen missbräuchlich nutzen, dass sie vertrauliche Daten schützen und ihren Betrieb auf eine sichere Weise führen. Auch hierzu liefert das Asset Management einen Beitrag.“
Über Avocent:
Avocent ist ein Anbieter von IT-Operations-Management-Lösungen, die die operativen Kosten reduzieren, das Management vereinfachen und die 24×7-Verfügbarkeit von unternehmenskritischen Umgebungen über integrierte, zentralisierte Software verbessern. Weiter Informationen finden Sie unter: www.avocent.com
Forward-looking Statements
This press release contains statements that are forward-looking statements as defined within the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These forward-looking statements are subject to risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially from the statements made, including the risks associated with the closing of the transactions and the acquisition and subsequent integration of risks associated with general economic conditions, risks attributable to future product demand, sales, and expenses, risks associated with acquisitions and acquisition integration, risks associated with product design efforts and the introduction of new products and technologies, and risks associated with obtaining and protecting intellectual property rights. Other factors that could cause operating and financial results to differ are described in the Avocent annual report on Form 10-K filed with the Securities and Exchange Commission on February 27, 2009. Other risks may be detailed from time to time in reports to be filed with the SEC. Avocent does not undertake any obligation to publicly update its forward-looking statements based on events or circumstances after the date hereof.
Avocent and the Avocent logo are registered trademarks of Avocent Corporation or its affiliates in the U.S. and other countries.
Pressekontakte:
Arlena Jackson
Avocent Corporation
Tel.: +1-256-261-6430
Email: Arlena.Jackson@avocent.com