Opel Ampera an der Spitze der Umweltoffensive von GM Europa

Rüsselsheim

Opel Ampera an der Spitze der Umweltoffensive von GM Europa

Genfer Automobilsalon: Konzentration auf hohe Qualität und starke Marken

Genf. Mit der Premiere des Opel Ampera unterstrich General Motors Europa heute beim Genfer Automobilsalon seine zukunftsgerichtete Produkt-Philosophie, mit der das Unternehmen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten klare Akzente setzt.

„Mit dem Ampera führen wir eine neue Fahrzeuggattung ein, die die Lücke zwischen Hybridantrieb und Elektroauto schließt,” sagte Carl-Peter Forster, President GM Europe, anlässlich der GM-Pressekonferenz. „Seine bahnbrechende Voltec-Antriebstechnik ist genau jene Form neuer Technologie, die wir in der Automobilindustrie brauchen, um auf die weltweiten Herausforderungen von Energieknappheit und Umweltschutz zu reagieren.“

Der Ampera ist ein Fünftürer mir vier vollwertigen Sitzplätzen und großzügigem Stauraum, der sich wesentlich von allen anderen Elektro-Antriebskonzepten unter-scheidet. Distanzen von bis zu 60 Kilometern legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose aufgeladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator mit Strom gespeist wird und eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern ermöglicht. Zur Markteinführung 2011 wird der Ampera das erste Elektrofahrzeug mit verlängerter Reichweite in Europa sein.

Carl-Peter Forster unterstrich auf der Pressekonferenz noch einmal die Schwerpunkte der Unternehmenspolitik: Während sich GM Europa darauf konzentriere, die Geschäfte neu zu strukturieren, behalte das Unternehmen den Fokus auf Produkten. GM stehe weiterhin für hohe Qualität, attraktive Marken und führende Technologien – ganz besonders im Bereich umweltschonender Fahrzeuge.

Ein herausragendes Beispiel ist, so Forster, die ecoFLEX-Reihe von Opel – eine Fahrzeuglinie, die besonders wenig Schadstoffe emittiert und dennoch Fahrspaß bietet. Beispielsweise der neue Insignia EcoFLEX, der mit einem kräftigen 160-PS-Turbodiesel ausgestattet ist und dennoch einen CO2-Wert von weniger als 140 g/km aufweist. Weiter bemerkenswert der Opel Corsa 1.3 CDTI mit 75 PS und 109 g/km CO2. Der Opel Astra 1.7 CDTI mit 119 g/km CO2 zeichnet sich durch zehn Prozent weniger Verbrauch und 22 Prozent höhere Leistung aus als das Modell mit dem Vorgänger-Triebwerk. Und der Zafira CNG Turbo kombiniert Gasantrieb mit Turbotechnologie, sodass der Familien-Van 150 PS leistet und zu einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h in der Lage ist – und das bei Emissionen von nur 144 g/km CO2.

Weltpremiere des Chevrolet Spark

Im Mittelpunkt des Saab-Standes in Genf steht der 9-3X, ein vielseitiger sportlicher Kombi mit erhöhter Bodenfreiheit, der zum ersten Mal das moderne Saab XWD Allrad-system mit E85 Alternativkraftstoff-Antrieb kombiniert. Mit dem 9-3X und den neuen Dieselmodellen mit niedrigem CO2 Wert unterstreicht die schwedische Marke ihre klare Ausrichtung an der Eco-Power-Technologie.

Europa-Premiere des Cadillac SRX

Die GM-Luxusmarke Cadillac feiert in Genf die Europa-Premiere des Cadillac SRX Crossover – eine Mischung aus Effizienz, Sicherheit und markantem Design. Mit dem Cadillac Escalade Hybrid hat GM erstmals einen luxuriösen Hybrid-SUV entwickelt, der vom innovativen 2-Mode Hybridsystem angetrieben wird. Das Fahrzeug bietet eine um 40 Prozent bessere Kraftstoff-Ökonomie ohne Leistungseinbußen – insbesondere im innerstädtischen Fahrzyklus.

URL: www.opel.de

Rüsselsheim

Opel Ampera an der Spitze der Umweltoffensive von GM Europa

Genfer Automobilsalon: Konzentration auf hohe Qualität und starke Marken

Genf. Mit der Premiere des Opel Ampera unterstrich General Motors Europa heute beim Genfer Automobilsalon seine zukunftsgerichtete Produkt-Philosophie, mit der das Unternehmen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten klare Akzente setzt.

„Mit dem Ampera führen wir eine neue Fahrzeuggattung ein, die die Lücke zwischen Hybridantrieb und Elektroauto schließt,” sagte Carl-Peter Forster, President GM Europe, anlässlich der GM-Pressekonferenz. „Seine bahnbrechende Voltec-Antriebstechnik ist genau jene Form neuer Technologie, die wir in der Automobilindustrie brauchen, um auf die weltweiten Herausforderungen von Energieknappheit und Umweltschutz zu reagieren.“

Der Ampera ist ein Fünftürer mir vier vollwertigen Sitzplätzen und großzügigem Stauraum, der sich wesentlich von allen anderen Elektro-Antriebskonzepten unter-scheidet. Distanzen von bis zu 60 Kilometern legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose aufgeladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator mit Strom gespeist wird und eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern ermöglicht. Zur Markteinführung 2011 wird der Ampera das erste Elektrofahrzeug mit verlängerter Reichweite in Europa sein.

Carl-Peter Forster unterstrich auf der Pressekonferenz noch einmal die Schwerpunkte der Unternehmenspolitik: Während sich GM Europa darauf konzentriere, die Geschäfte neu zu strukturieren, behalte das Unternehmen den Fokus auf Produkten. GM stehe weiterhin für hohe Qualität, attraktive Marken und führende Technologien – ganz besonders im Bereich umweltschonender Fahrzeuge.

Ein herausragendes Beispiel ist, so Forster, die ecoFLEX-Reihe von Opel – eine Fahrzeuglinie, die besonders wenig Schadstoffe emittiert und dennoch Fahrspaß bietet. Beispielsweise der neue Insignia EcoFLEX, der mit einem kräftigen 160-PS-Turbodiesel ausgestattet ist und dennoch einen CO2-Wert von weniger als 140 g/km aufweist. Weiter bemerkenswert der Opel Corsa 1.3 CDTI mit 75 PS und 109 g/km CO2. Der Opel Astra 1.7 CDTI mit 119 g/km CO2 zeichnet sich durch zehn Prozent weniger Verbrauch und 22 Prozent höhere Leistung aus als das Modell mit dem Vorgänger-Triebwerk. Und der Zafira CNG Turbo kombiniert Gasantrieb mit Turbotechnologie, sodass der Familien-Van 150 PS leistet und zu einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h in der Lage ist – und das bei Emissionen von nur 144 g/km CO2.

Weltpremiere des Chevrolet Spark

Im Mittelpunkt des Saab-Standes in Genf steht der 9-3X, ein vielseitiger sportlicher Kombi mit erhöhter Bodenfreiheit, der zum ersten Mal das moderne Saab XWD Allrad-system mit E85 Alternativkraftstoff-Antrieb kombiniert. Mit dem 9-3X und den neuen Dieselmodellen mit niedrigem CO2 Wert unterstreicht die schwedische Marke ihre klare Ausrichtung an der Eco-Power-Technologie.

Europa-Premiere des Cadillac SRX

Die GM-Luxusmarke Cadillac feiert in Genf die Europa-Premiere des Cadillac SRX Crossover – eine Mischung aus Effizienz, Sicherheit und markantem Design. Mit dem Cadillac Escalade Hybrid hat GM erstmals einen luxuriösen Hybrid-SUV entwickelt, der vom innovativen 2-Mode Hybridsystem angetrieben wird. Das Fahrzeug bietet eine um 40 Prozent bessere Kraftstoff-Ökonomie ohne Leistungseinbußen – insbesondere im innerstädtischen Fahrzyklus.

URL: www.opel.de