Studie zum Integrierten Gesamtkonzept zur Entwicklung der ländlichen Räume Thüringens übergeben

Erfurt

Studie zum Integrierten Gesamtkonzept zur Entwicklung der ländlichen Räume Thüringens übergeben

Heute erfolgte die offizielle Übergabe der Studie zum Integrierten Gesamtkonzept zur Entwicklung der ländlichen Räume Thüringens durch den Vertreter der Auftragnehmer, Prof. Fritz Auweck (auweck GmbH München), an den Thüringer Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Dr. Volker Sklenar.

Minister Dr. Sklenar zeigte sich erfreut über die Qualität der Studie. Er stellte fest: „Die ländlichen Räume sind wichtige Lebens-, Wirtschafts-, Natur- und Kulturräume in Thüringen. Sie prägen unser Land. Die Zukunftsfähigkeit der ländlichen Räume ist daher ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Arbeit. Ziel der Landesregierung war und ist es, die ländlichen Räume als eigenständigen Lebensraum zu stärken, zukunftsfähig zu machen und ihre Attraktivität zu erhalten und zu entwickeln.“

Die Inhalte der Studie werden die Grundlage für ein Integriertes Gesamtkonzept der Landesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume in Thüringen bilden. In diesem Gesamtkonzept werden die aktuellen Herausforderungen und Probleme der ländlichen Räume in Thüringen sowie Strategien und Handlungsempfehlungen für ihre weitere Entwicklung aufgezeigt werden. Besonderer Wert wird wie bei der Erarbeitung der Studie auf die Beteiligung und Mitwirkung von Experten für den ländlichen Raum Thüringens, der öffentlichen und privaten Akteure aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung der Kommunen, Vereine und Landwirtschaftsbetriebe gelegt.

Die Studie wird in Kürze auf den Internetseiten des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt unter www.thueringen.de/de/landentwicklung/aufgaben/igk/ veröffentlicht werden.

URL: www.thueringen.de/tmlnu/

Erfurt

Studie zum Integrierten Gesamtkonzept zur Entwicklung der ländlichen Räume Thüringens übergeben

Heute erfolgte die offizielle Übergabe der Studie zum Integrierten Gesamtkonzept zur Entwicklung der ländlichen Räume Thüringens durch den Vertreter der Auftragnehmer, Prof. Fritz Auweck (auweck GmbH München), an den Thüringer Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Dr. Volker Sklenar.

Minister Dr. Sklenar zeigte sich erfreut über die Qualität der Studie. Er stellte fest: „Die ländlichen Räume sind wichtige Lebens-, Wirtschafts-, Natur- und Kulturräume in Thüringen. Sie prägen unser Land. Die Zukunftsfähigkeit der ländlichen Räume ist daher ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Arbeit. Ziel der Landesregierung war und ist es, die ländlichen Räume als eigenständigen Lebensraum zu stärken, zukunftsfähig zu machen und ihre Attraktivität zu erhalten und zu entwickeln.“

Die Inhalte der Studie werden die Grundlage für ein Integriertes Gesamtkonzept der Landesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume in Thüringen bilden. In diesem Gesamtkonzept werden die aktuellen Herausforderungen und Probleme der ländlichen Räume in Thüringen sowie Strategien und Handlungsempfehlungen für ihre weitere Entwicklung aufgezeigt werden. Besonderer Wert wird wie bei der Erarbeitung der Studie auf die Beteiligung und Mitwirkung von Experten für den ländlichen Raum Thüringens, der öffentlichen und privaten Akteure aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung der Kommunen, Vereine und Landwirtschaftsbetriebe gelegt.

Die Studie wird in Kürze auf den Internetseiten des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt unter www.thueringen.de/de/landentwicklung/aufgaben/igk/ veröffentlicht werden.

URL: www.thueringen.de/tmlnu/