Veterinäramt bestätigt Mängel in Hennenhaltung

Stukenbrock

Veterinäramt bestätigt Mängel in Hennenhaltung

Nachdem der Bundesverband Menschen für Tierrechte auf einer Pressekonferenz heute Morgen Filmaufnahmen aus einer Legehennenhaltung in Vettweiss im Kreis Düren gezeigt hatte, die eklatante Mängel in der Tierhaltung sowie hinsichtlich der hygienischen Zustände offenbarten, nahm das zuständige Veterinäramt Düren eine Kontrolle des Betriebs vor und bestätigte die Mängel. Nach Angaben der Veterinärbeamten sei der Betrieb bereits im letzten Jahr bei Kontrollen aufgefallen, es seien Auflagen erteilt worden, deren Einhaltung auch überprüft worden sei. Doch vor allem im Hinblick auf die hygienische Situation bestünde jetzt erneut Anlass zum Einschreiten, so dass unverzüglich ein Verfahren gegen den Tierhalter eingeleitet würde.

Auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz des Landkreises Düren dankte Landrat Wolfgang Spelthahn dem Bundesverband Menschen für Tierrechte ausdrücklich für die Veröffentlichung der Aufnahmen und betonte, er habe keinen Zweifel an der Authentizität der Bilder, da der Bundesverband als seriöser und glaubwürdiger Tierschutzverband bekannt sei.

“Wir begrüßen das schnelle Handeln der Amtstierärzte”, so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes. “Die Aufnahmen der leidenden Hühner in dem völlig verdreckten Stall haben gezeigt, dass der Tierhalter gegen das Tierschutzgesetz und gegen Hygienevorschriften verstößt. Ein Gesetz ist aber nur etwas wert, wenn auch der Vollzug gewährleistet ist. Wir erwarten jetzt, dass der Hennenhalter zur Verantwortung gezogen und dem Leiden der Hühner ein Ende bereitet wird.”

Kontakt:
Marion Selig, stellv. Vorsitzende, 0170 – 73 87 525, selig@tierrechte.de

Ansprechpartnerin vor Ort: Stephanie Elsner, Pressereferentin, 0175 – 85 72 404
Menschen für Tierrechte –
Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Roermonder Str. 4a, 52072 Aachen
Pressestelle – Stephanie Elsner,
Tel.: 05237 – 23 19 790,
E-Mail: st.elsner@t-online.de
www.tierrechte.de

Stukenbrock

Veterinäramt bestätigt Mängel in Hennenhaltung

Nachdem der Bundesverband Menschen für Tierrechte auf einer Pressekonferenz heute Morgen Filmaufnahmen aus einer Legehennenhaltung in Vettweiss im Kreis Düren gezeigt hatte, die eklatante Mängel in der Tierhaltung sowie hinsichtlich der hygienischen Zustände offenbarten, nahm das zuständige Veterinäramt Düren eine Kontrolle des Betriebs vor und bestätigte die Mängel. Nach Angaben der Veterinärbeamten sei der Betrieb bereits im letzten Jahr bei Kontrollen aufgefallen, es seien Auflagen erteilt worden, deren Einhaltung auch überprüft worden sei. Doch vor allem im Hinblick auf die hygienische Situation bestünde jetzt erneut Anlass zum Einschreiten, so dass unverzüglich ein Verfahren gegen den Tierhalter eingeleitet würde.

Auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz des Landkreises Düren dankte Landrat Wolfgang Spelthahn dem Bundesverband Menschen für Tierrechte ausdrücklich für die Veröffentlichung der Aufnahmen und betonte, er habe keinen Zweifel an der Authentizität der Bilder, da der Bundesverband als seriöser und glaubwürdiger Tierschutzverband bekannt sei.

“Wir begrüßen das schnelle Handeln der Amtstierärzte”, so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes. “Die Aufnahmen der leidenden Hühner in dem völlig verdreckten Stall haben gezeigt, dass der Tierhalter gegen das Tierschutzgesetz und gegen Hygienevorschriften verstößt. Ein Gesetz ist aber nur etwas wert, wenn auch der Vollzug gewährleistet ist. Wir erwarten jetzt, dass der Hennenhalter zur Verantwortung gezogen und dem Leiden der Hühner ein Ende bereitet wird.”

Kontakt:
Marion Selig, stellv. Vorsitzende, 0170 – 73 87 525, selig@tierrechte.de

Ansprechpartnerin vor Ort: Stephanie Elsner, Pressereferentin, 0175 – 85 72 404
Menschen für Tierrechte –
Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Roermonder Str. 4a, 52072 Aachen
Pressestelle – Stephanie Elsner,
Tel.: 05237 – 23 19 790,
E-Mail: st.elsner@t-online.de
www.tierrechte.de