„Volkswagen BluePower“ auf der Enertec 2009 in Leipzig
„Volkswagen BluePower“ auf der Enertec 2009 in Leipzig
Energiesparendes Blockheizkraftwerk mit Erdgasmotor erzeugt Strom
Wolfsburg, Januar 2009 – Volkswagen Industriemotoren präsentiert sich erstmals vom 27. bis 29. Januar auf der Messe Enertec in Leipzig. Die führende eigenständige Energiemesse in Deutschland zählte im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Fachbesucher. Im Mittelpunkt des Volkswagen-Messestandes I11 in der Halle 4/2 steht das energiesparende Blockheizkraftwerk (BHKW) „Volkswagen BluePower“.
Ein BHKW ist eine modular aufgebaute Anlage zur Erzeugung elektrischen Stroms. Die Anlage wird vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben oder dort wo Nutzwärme in ein Wärmenetz eingespeist wird. Dabei setzt das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung ein und der hohe Wirkungsgrad der Blockheizkraftwerke erzielt beträchtliche Energieeinsparungen. Im Volkswagen Werk Salzgitter sind die Blockheizkraftwerke bereits im Einsatz und sorgen für effiziente Warmwasser- und Stromerzeugung.
Dieses gemeinsam mit der IAV GmbH entwickelte Produkt von Volkswagen Industriemotoren setzt ein entscheidendes umweltpolitisches Zeichen. Mit einem Wirkungsgrad von 94 Prozent bei sehr kompakten Abmessungen hält „Volkswagen BluePower“ ½ TALuft ein. Das Antriebsaggregat ist ein an die Bedingungen im BHKW angepasster und erprobter Volkswagen 2,0l 4-Zylinder Erdgasmotor, wie er derzeit auch im Caddy und im Touran verbaut wird. Der einfache Komponentenzugang bewirkt eine hohe Wartungsfreundlichkeit. Moderne Applikationen ermöglichen dem Benutzer ein einfaches Leistungs- und Sicherheitsmonitoring. Geringe Schall-Emissionen runden das neueste Produkt von Volkswagen Industriemotoren ab.
Besucher können die Funktion und die geringe Geräuschemission von „Volkswagen BluePower“ live in einem Messezelt auf dem Außengelände vor Tor 4.10 erleben. Von 11 bis 17 Uhr sorgt das Exponat dort nicht nur für wohlige Wärme, sondern auch für den notwendigen Strom, um Speisen und Getränke zu erwärmen.
Außerdem zeigt Volkswagen mit dem „PowerPack“ ein kompaktes Antriebsmodul für verschiedene Anwendungen wie Stromaggregate, Pumpen oder Kompressoren. Derzeit ist es bereits erfolgreich für Feuerwehrpumpen in Betrieb.
URL: www.volkswagen.de
„Volkswagen BluePower“ auf der Enertec 2009 in Leipzig
Energiesparendes Blockheizkraftwerk mit Erdgasmotor erzeugt Strom
Wolfsburg, Januar 2009 – Volkswagen Industriemotoren präsentiert sich erstmals vom 27. bis 29. Januar auf der Messe Enertec in Leipzig. Die führende eigenständige Energiemesse in Deutschland zählte im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Fachbesucher. Im Mittelpunkt des Volkswagen-Messestandes I11 in der Halle 4/2 steht das energiesparende Blockheizkraftwerk (BHKW) „Volkswagen BluePower“.
Ein BHKW ist eine modular aufgebaute Anlage zur Erzeugung elektrischen Stroms. Die Anlage wird vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben oder dort wo Nutzwärme in ein Wärmenetz eingespeist wird. Dabei setzt das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung ein und der hohe Wirkungsgrad der Blockheizkraftwerke erzielt beträchtliche Energieeinsparungen. Im Volkswagen Werk Salzgitter sind die Blockheizkraftwerke bereits im Einsatz und sorgen für effiziente Warmwasser- und Stromerzeugung.
Dieses gemeinsam mit der IAV GmbH entwickelte Produkt von Volkswagen Industriemotoren setzt ein entscheidendes umweltpolitisches Zeichen. Mit einem Wirkungsgrad von 94 Prozent bei sehr kompakten Abmessungen hält „Volkswagen BluePower“ ½ TALuft ein. Das Antriebsaggregat ist ein an die Bedingungen im BHKW angepasster und erprobter Volkswagen 2,0l 4-Zylinder Erdgasmotor, wie er derzeit auch im Caddy und im Touran verbaut wird. Der einfache Komponentenzugang bewirkt eine hohe Wartungsfreundlichkeit. Moderne Applikationen ermöglichen dem Benutzer ein einfaches Leistungs- und Sicherheitsmonitoring. Geringe Schall-Emissionen runden das neueste Produkt von Volkswagen Industriemotoren ab.
Besucher können die Funktion und die geringe Geräuschemission von „Volkswagen BluePower“ live in einem Messezelt auf dem Außengelände vor Tor 4.10 erleben. Von 11 bis 17 Uhr sorgt das Exponat dort nicht nur für wohlige Wärme, sondern auch für den notwendigen Strom, um Speisen und Getränke zu erwärmen.
Außerdem zeigt Volkswagen mit dem „PowerPack“ ein kompaktes Antriebsmodul für verschiedene Anwendungen wie Stromaggregate, Pumpen oder Kompressoren. Derzeit ist es bereits erfolgreich für Feuerwehrpumpen in Betrieb.
URL: www.volkswagen.de