Bayer baut Präsenz in China deutlich aus

Leverkusen

Bayer baut Präsenz in China deutlich aus

Bayer baut Präsenz in China deutlich aus MDI-Anlage mit einer Kapazität von 350.000 Jahrestonnen nimmt Betrieb auf / Grundsteinlegung für TDI-Anlage mit einer Kapazität von 250.000 Jahrestonnen / Isocyanat-Produktion soll mittelfristig auch in Europa erweitert werden

Shanghai, 17. Oktober 2008 – Bayer MaterialScience hat am integrierten Standort Shanghai eine neue Produktionsanlage für Diphenylmethan-Diisocyanat (MDI) mit einer Jahreskapazität von 350.000 Tonnen in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um die weltweit größte Anlage ihrer Art. Außerdem legte das Unternehmen – ebenfalls in Shanghai – den Grundstein für den Bau einer Toluylen-Diisocyanat (TDI)-Anlage mit einer Kapazität von 250.000 Jahrestonnen, die im Jahr 2010 in Betrieb gehen soll. “Mit diesen Projekten unterstreicht Bayer MaterialScience sein Engagement für die Wachstumsmärkte in China und im gesamten asiatisch-pazifischen Raum. Mit innovativer Verfahrenstechnik stärken wir weltweit unsere Kostenführerschaft in der gesamten Produktion einschließlich Isocyanaten und damit unsere Wettbewerbsfähigkeit”, sagte Patrick Thomas, Vorstandsvorsitzender von Bayer MaterialScience, am Freitag auf einer Pressekonferenz.

MDI ist ein Rohstoff für die Herstellung vor allem von Polyurethan-Hartschaumstoffen. Diese verfügen über die beste Dämmleistung aller marktgängigen Werkstoffe und werden unter anderem in der Kühlkette sowie zur Wärmedämmung in der Bauindustrie eingesetzt. TDI wird in großen Mengen zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaum für Polstermöbel, Matratzen und Autositze verwendet.

Für Bayer MaterialScience ist China das umsatzstärkste Land in der Region Asien/Pazifik und derzeit der drittgrößte nationale Markt weltweit. “Wir sind zuversichtlich, dass unsere Materialien auch weiterhin gute Wachstumsraten erzielen werden”, so Thomas. China ist bereits der global größte Einzelmarkt für Polycarbonate. Bis 2015 wird sich das Land voraussichtlich auch zum weltgrößten Konsumenten von Polyurethanen entwickeln.

Mit moderner Verfahrenstechnik die Zukunft gestalten

Die neuen Anlagen setzen Maßstäbe für eine energieeffiziente und umweltverträgliche Produktion. Die TDI-Anlage in Shanghai zum Beispiel wird nach dem modernen Gasphasenverfahren arbeiten. Gegenüber einer konventionellen Anlage gleicher Größe ermöglicht dieses Energieeinsparungen von bis zu 60 Prozent. Zudem kommt die Technologie mit bis zu 80 Prozent weniger Lösemittel aus. Die neue Verfahrenstechnik senkt zudem die Investitionskosten für eine derartige Großanlage um rund 20 Prozent. “Damit können wir unsere führende Position auf dem Weltmarkt für Polyurethane bei verbesserten Kostenstrukturen weiter festigen”, erläuterte Thomas.

Am integrierten Bayer-Standort Shanghai ermöglicht die Sauerstoffverzehrkathoden (SVK)-Technologie für die Wiedergewinnung von Chlor im Vergleich zur etablierten Technologie Energieeinsparungen von 30 Prozent. Thomas wies auf den Beitrag hin, den das Unternehmen zur Verbesserung der Energieeffizienz der Industrie in China leistet: “Dank moderner Technologie und einer energieeffizienten Standortkonzeption können am integrierten Bayer-Standort Shanghai im Vergleich zu Standard-Produktionsanlagen etwa 100 Megawatt Leistung eingespart werden.
Damit könnten bis zu 10.000 Haushalte versorgt werden.”

Weitere Produktionsanlagen für den asiatischen Markt

Erst im vergangenen Monat nahm Bayer eine neue Anlage für Polyurethan-Dispersionen in Betrieb. Sie verfügt über eine Jahreskapazität von 20.000 Tonnen und stellt als erste Produktion in China Polyurethan-Rohstoffe für Wasserlacke her. Wasserlacksysteme benötigen wenig oder gar kein Lösemittel, wodurch bei ihrer Applikation weniger flüchtige organische Substanzen (VOC) freigesetzt werden.

Inzwischen ist auch der Bau der zweiten Stufe der Polycarbonat-Produktion des Unternehmens fertig gestellt, mit der die Gesamtkapazität für den Hightech-Kunststoff Makrolon® auf 200.000 Jahrestonnen verdoppelt wird. Die Inbetriebnahme der zweiten Produktionslinie soll in Abhängigkeit von der Marktentwicklung erfolgen.

Ein weiterer Wachstumstreiber in China sind Produkte für mehr Klimaschutz.
Bayer ermöglicht mit seinen Materialien beispielsweise eine verbesserte Dämmung von Häusern. Diese tragen zur Einsparung von Heizkosten und CO2 bei. So lässt sich mit Polyurethan-Hartschaum über den gesamten Produktlebenszyklus rund 70mal so viel Energie einsparen wie zu dessen Herstellung benötigt wird. Beispiele für den energieeffizienten Einsatz moderner Werkstoffe sind neben Dämmplatten aus Polyurethan auch Stegplatten aus dem Polycarbonat Makrolon®.

Neue TDI-Produktion am Verbundstandort Dormagen geplant

Auch in der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) plant Bayer MaterialScience eine Ausweitung seiner Isocyanat-Produktion, um der steigenden Nachfrage entsprechen zu können. Am Verbundstandort Dormagen/Uerdingen soll eine neue World-Scale-Anlage für TDI mit einer Kapazität von 300.000 Jahrestonnen entstehen, welche die bestehenden TDI-Anlagen in Dormagen und Brunsbüttel ersetzt. In Brunsbüttel soll die MDI-Produktion unter Nutzung der heutigen Kapazität von 160.000 Jahrestonnen, der bestehenden Infrastruktur sowie durch Umrüstung der derzeitigen TDI-Anlage auf eine Jahreskapazität von insgesamt 400.000 Tonnen aufgestockt werden. Bei entsprechenden Rahmenbedingungen wie politische Akzeptanz und Verfügbarkeit einer geeigneten Infrastruktur für Rohstoffe und Energie ist die Realisierung beider Projekte für 2013 geplant. Die Investition soll rund 300 Millionen Euro betragen.

Über Bayer MaterialScience:
Mit einem Umsatz von 10,4 Milliarden Euro im Jahr 2007 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen.
Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Ende 2007 produzierte Bayer MaterialScience an 30 Standorten und beschäftigte etwa 15.400 Mitarbeiter rund um den Globus.
Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayermaterialscience.de .

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen.
Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Website http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Die Pressemitteilung erreichen Sie über folgenden Link:
http://WWW.BayNews.BAYER.DE/BayNews/BayNews.nsf/id/2008-0475

Leverkusen

Bayer baut Präsenz in China deutlich aus

Bayer baut Präsenz in China deutlich aus MDI-Anlage mit einer Kapazität von 350.000 Jahrestonnen nimmt Betrieb auf / Grundsteinlegung für TDI-Anlage mit einer Kapazität von 250.000 Jahrestonnen / Isocyanat-Produktion soll mittelfristig auch in Europa erweitert werden

Shanghai, 17. Oktober 2008 – Bayer MaterialScience hat am integrierten Standort Shanghai eine neue Produktionsanlage für Diphenylmethan-Diisocyanat (MDI) mit einer Jahreskapazität von 350.000 Tonnen in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um die weltweit größte Anlage ihrer Art. Außerdem legte das Unternehmen – ebenfalls in Shanghai – den Grundstein für den Bau einer Toluylen-Diisocyanat (TDI)-Anlage mit einer Kapazität von 250.000 Jahrestonnen, die im Jahr 2010 in Betrieb gehen soll. “Mit diesen Projekten unterstreicht Bayer MaterialScience sein Engagement für die Wachstumsmärkte in China und im gesamten asiatisch-pazifischen Raum. Mit innovativer Verfahrenstechnik stärken wir weltweit unsere Kostenführerschaft in der gesamten Produktion einschließlich Isocyanaten und damit unsere Wettbewerbsfähigkeit”, sagte Patrick Thomas, Vorstandsvorsitzender von Bayer MaterialScience, am Freitag auf einer Pressekonferenz.

MDI ist ein Rohstoff für die Herstellung vor allem von Polyurethan-Hartschaumstoffen. Diese verfügen über die beste Dämmleistung aller marktgängigen Werkstoffe und werden unter anderem in der Kühlkette sowie zur Wärmedämmung in der Bauindustrie eingesetzt. TDI wird in großen Mengen zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaum für Polstermöbel, Matratzen und Autositze verwendet.

Für Bayer MaterialScience ist China das umsatzstärkste Land in der Region Asien/Pazifik und derzeit der drittgrößte nationale Markt weltweit. “Wir sind zuversichtlich, dass unsere Materialien auch weiterhin gute Wachstumsraten erzielen werden”, so Thomas. China ist bereits der global größte Einzelmarkt für Polycarbonate. Bis 2015 wird sich das Land voraussichtlich auch zum weltgrößten Konsumenten von Polyurethanen entwickeln.

Mit moderner Verfahrenstechnik die Zukunft gestalten

Die neuen Anlagen setzen Maßstäbe für eine energieeffiziente und umweltverträgliche Produktion. Die TDI-Anlage in Shanghai zum Beispiel wird nach dem modernen Gasphasenverfahren arbeiten. Gegenüber einer konventionellen Anlage gleicher Größe ermöglicht dieses Energieeinsparungen von bis zu 60 Prozent. Zudem kommt die Technologie mit bis zu 80 Prozent weniger Lösemittel aus. Die neue Verfahrenstechnik senkt zudem die Investitionskosten für eine derartige Großanlage um rund 20 Prozent. “Damit können wir unsere führende Position auf dem Weltmarkt für Polyurethane bei verbesserten Kostenstrukturen weiter festigen”, erläuterte Thomas.

Am integrierten Bayer-Standort Shanghai ermöglicht die Sauerstoffverzehrkathoden (SVK)-Technologie für die Wiedergewinnung von Chlor im Vergleich zur etablierten Technologie Energieeinsparungen von 30 Prozent. Thomas wies auf den Beitrag hin, den das Unternehmen zur Verbesserung der Energieeffizienz der Industrie in China leistet: “Dank moderner Technologie und einer energieeffizienten Standortkonzeption können am integrierten Bayer-Standort Shanghai im Vergleich zu Standard-Produktionsanlagen etwa 100 Megawatt Leistung eingespart werden.
Damit könnten bis zu 10.000 Haushalte versorgt werden.”

Weitere Produktionsanlagen für den asiatischen Markt

Erst im vergangenen Monat nahm Bayer eine neue Anlage für Polyurethan-Dispersionen in Betrieb. Sie verfügt über eine Jahreskapazität von 20.000 Tonnen und stellt als erste Produktion in China Polyurethan-Rohstoffe für Wasserlacke her. Wasserlacksysteme benötigen wenig oder gar kein Lösemittel, wodurch bei ihrer Applikation weniger flüchtige organische Substanzen (VOC) freigesetzt werden.

Inzwischen ist auch der Bau der zweiten Stufe der Polycarbonat-Produktion des Unternehmens fertig gestellt, mit der die Gesamtkapazität für den Hightech-Kunststoff Makrolon® auf 200.000 Jahrestonnen verdoppelt wird. Die Inbetriebnahme der zweiten Produktionslinie soll in Abhängigkeit von der Marktentwicklung erfolgen.

Ein weiterer Wachstumstreiber in China sind Produkte für mehr Klimaschutz.
Bayer ermöglicht mit seinen Materialien beispielsweise eine verbesserte Dämmung von Häusern. Diese tragen zur Einsparung von Heizkosten und CO2 bei. So lässt sich mit Polyurethan-Hartschaum über den gesamten Produktlebenszyklus rund 70mal so viel Energie einsparen wie zu dessen Herstellung benötigt wird. Beispiele für den energieeffizienten Einsatz moderner Werkstoffe sind neben Dämmplatten aus Polyurethan auch Stegplatten aus dem Polycarbonat Makrolon®.

Neue TDI-Produktion am Verbundstandort Dormagen geplant

Auch in der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) plant Bayer MaterialScience eine Ausweitung seiner Isocyanat-Produktion, um der steigenden Nachfrage entsprechen zu können. Am Verbundstandort Dormagen/Uerdingen soll eine neue World-Scale-Anlage für TDI mit einer Kapazität von 300.000 Jahrestonnen entstehen, welche die bestehenden TDI-Anlagen in Dormagen und Brunsbüttel ersetzt. In Brunsbüttel soll die MDI-Produktion unter Nutzung der heutigen Kapazität von 160.000 Jahrestonnen, der bestehenden Infrastruktur sowie durch Umrüstung der derzeitigen TDI-Anlage auf eine Jahreskapazität von insgesamt 400.000 Tonnen aufgestockt werden. Bei entsprechenden Rahmenbedingungen wie politische Akzeptanz und Verfügbarkeit einer geeigneten Infrastruktur für Rohstoffe und Energie ist die Realisierung beider Projekte für 2013 geplant. Die Investition soll rund 300 Millionen Euro betragen.

Über Bayer MaterialScience:
Mit einem Umsatz von 10,4 Milliarden Euro im Jahr 2007 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen.
Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Ende 2007 produzierte Bayer MaterialScience an 30 Standorten und beschäftigte etwa 15.400 Mitarbeiter rund um den Globus.
Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayermaterialscience.de .

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen.
Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Website http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Die Pressemitteilung erreichen Sie über folgenden Link:
http://WWW.BayNews.BAYER.DE/BayNews/BayNews.nsf/id/2008-0475