Die Vogelstimmen Europas im MP3-Format
Die Vogelstimmen Europas im MP3-Format
Wie singt die Haubenlerche, wie ruft die Wacholderdrossel, oder wie trommelt der Mittelspecht? Solche Fragen lassen sich ab sofort so präzise und zuverlässig beantworten wie noch nie: die unter dem Titel ‚Die Vogelstimmen Europas, Nordafrikas und Vorderasiens‘ erschienenen 2 MP3-Discs enthalten 819 Vogelarten unseres Erdteils und seiner Nachbargebiete. Es ist die größte und vollständigste Vogelstimmen-Serie, die jemals zu diesem Thema hergestellt wurde.
‚Wir haben Tonmaterial von weit über hundert Ornithologen aus mehr als vierzig Ländern verwendet‘, erzählt Dr. Andreas Schulze, einer der Herausgeber und Bearbeiter. ‚Viele Aufnahmen wurden bislang noch nie veröffentlicht und entstanden unter abenteuerlichen Bedingungen‘, so der Tierfilmer weiter. ‚Ich selbst etwa klettere mit Mikrofon und Rekorder auf über dreißig Meter hohe Baumriesen und errichtete Plattformen in unzugänglichen Sumpfgebieten. Ein großes Problem war die zunehmende akustische Umweltverschmutzung. In der ungarischen Puszta zum Beispiel – kilometerweit in jede Himmelsrichtung kein einziger Mensch – brachte mich der Flugverkehr von und nach Russland oft zum Verzweifeln.‘
Beim Anhören der 2 MP3-Discs bemerkt man von all diesen Widrigkeiten absolut nichts: Die Aufnahmen sind kristallklar und mit modernster Studiotechnik zusammengestellt – ein echtes Klangerlebnis für alle Naturfreunde, rechtzeitig zum Eintreffen der Zugvögel im Frühjahr. Wer gerne draußen ist oder auch nur aus dem Fenster hört, für den ist diese Produktion fast ein Muss. Spaziergänge, gleichgültig wo, werden künftig zu spannenden Natursafaris. Selbst mitten in Großstädten wartet eine verblüffende Vielfalt an Vogelstimmen darauf, entdeckt zu werden.
2MP3-Discs von Dr. Andreas Schulze und Karl-Heinz Dingler.
ISBN 978-3-938147-01-6, Preis EUR 69,95
Musikverlag Edition AMPLE – http://www.tierstimmen.de
Die Vogelstimmen Europas im MP3-Format
Wie singt die Haubenlerche, wie ruft die Wacholderdrossel, oder wie trommelt der Mittelspecht? Solche Fragen lassen sich ab sofort so präzise und zuverlässig beantworten wie noch nie: die unter dem Titel ‚Die Vogelstimmen Europas, Nordafrikas und Vorderasiens‘ erschienenen 2 MP3-Discs enthalten 819 Vogelarten unseres Erdteils und seiner Nachbargebiete. Es ist die größte und vollständigste Vogelstimmen-Serie, die jemals zu diesem Thema hergestellt wurde.
‚Wir haben Tonmaterial von weit über hundert Ornithologen aus mehr als vierzig Ländern verwendet‘, erzählt Dr. Andreas Schulze, einer der Herausgeber und Bearbeiter. ‚Viele Aufnahmen wurden bislang noch nie veröffentlicht und entstanden unter abenteuerlichen Bedingungen‘, so der Tierfilmer weiter. ‚Ich selbst etwa klettere mit Mikrofon und Rekorder auf über dreißig Meter hohe Baumriesen und errichtete Plattformen in unzugänglichen Sumpfgebieten. Ein großes Problem war die zunehmende akustische Umweltverschmutzung. In der ungarischen Puszta zum Beispiel – kilometerweit in jede Himmelsrichtung kein einziger Mensch – brachte mich der Flugverkehr von und nach Russland oft zum Verzweifeln.‘
Beim Anhören der 2 MP3-Discs bemerkt man von all diesen Widrigkeiten absolut nichts: Die Aufnahmen sind kristallklar und mit modernster Studiotechnik zusammengestellt – ein echtes Klangerlebnis für alle Naturfreunde, rechtzeitig zum Eintreffen der Zugvögel im Frühjahr. Wer gerne draußen ist oder auch nur aus dem Fenster hört, für den ist diese Produktion fast ein Muss. Spaziergänge, gleichgültig wo, werden künftig zu spannenden Natursafaris. Selbst mitten in Großstädten wartet eine verblüffende Vielfalt an Vogelstimmen darauf, entdeckt zu werden.
2MP3-Discs von Dr. Andreas Schulze und Karl-Heinz Dingler.
ISBN 978-3-938147-01-6, Preis EUR 69,95
Musikverlag Edition AMPLE – http://www.tierstimmen.de