Energie-geladen in den Frühling – Startschuss für den bundesweiten Umweltwettbewerb Erlebter…

Bonn

Energie-geladen in den Frühling – Startschuss für den bundesweiten Umweltwettbewerb Erlebter Frühling der Naturschutzjugend (NAJU)

Ein Flugzeug benötigt Energie in Form von Treibstoff, um fliegen zu können. Welche Energie lässt aber unseren diesjährigen Frühlingsboten, die Rauchschwalbe abheben?

Die Naturschutzjugend im NABU lädt alle Forscher und Forscherinnen bis 13 Jahre ein, am bundesweiten Wettbewerb „Erlebter Frühling“ teilzunehmen und herauszufinden, wie die Frühlingsboten der Löwenzahn, der Große Abendsegler, der Eulenfalter und die Rauchschwalbe Energie nutzen.

Ziel des Erlebten Frühlings ist es, den Forschergeist zu wecken. Alleine oder in Gruppen gehen die Kinder mit Hilfe der NAJU Materialien auf Entdeckungsreise.

„Der Wettbewerb ermöglicht ErzieherInnen und LehrerInnen den Unterricht aus dem Klassenraum in die Natur zu verlagern. Insbesondere das Thema Energie eignet sich hervorragend, um projektorientiert und fächerübergreifend mit Klassen zu arbeiten!“ so Ralf Nentwich, Bundesvorstandsmitglied der NAJU und hauptberuflich Lehrer.

Die Beobachtungen, Erlebnisse und Erkenntnisse der Forschungsreise durch den Frühling können als Zeichnungen, Geschichten, Forschertagebücher, gebastelte und multimediale Wettbewerbsbeiträge bis zum 30. Juni 2009 bei der NAJU Bundesgeschäftsstelle eingereicht werden. Auf die Sieger und Siegerinnen warten tolle Preise wie Forscherkästen, Spiele und Bücher. Die Erstplatzierten können sich auf einen ganz besonderen Preis freuen.

Der Umweltwettbewerb Erlebter Frühling wird von der Naturschutzjugend seit 1984 durchgeführt und ist das erfolgreichste NAJU-Projekt. Zu dem Wettbewerb sind umweltpädagogische Begleitmaterialien erarbeitet worden, die gegen eine Kostenpauschale bei der NAJU bestellt werden können.

Diese umfassen eine pädagogische Handreichung mit Arbeitsblättern als Kopiervorlage, ein Wissensheft mit Hintergrundinformationen und Aktionsideen zu den Frühlingsboten und zum Thema Energie sowie ein Wissens- und Forscherheft für Kinder.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und zu den Materialien gibt es im Internet unter www.najuversum.de oder www.erlebter-fruehling.de oder bei der NAJU Bundesgeschäftsstelle unter 030 284 984 1900

Für Rückfragen und Bildmaterial:
Meike Lechler
Telefon: 030 284 984 1923
Email: meike.lechler@naju.de

Bonn

Energie-geladen in den Frühling – Startschuss für den bundesweiten Umweltwettbewerb Erlebter Frühling der Naturschutzjugend (NAJU)

Ein Flugzeug benötigt Energie in Form von Treibstoff, um fliegen zu können. Welche Energie lässt aber unseren diesjährigen Frühlingsboten, die Rauchschwalbe abheben?

Die Naturschutzjugend im NABU lädt alle Forscher und Forscherinnen bis 13 Jahre ein, am bundesweiten Wettbewerb „Erlebter Frühling“ teilzunehmen und herauszufinden, wie die Frühlingsboten der Löwenzahn, der Große Abendsegler, der Eulenfalter und die Rauchschwalbe Energie nutzen.

Ziel des Erlebten Frühlings ist es, den Forschergeist zu wecken. Alleine oder in Gruppen gehen die Kinder mit Hilfe der NAJU Materialien auf Entdeckungsreise.

„Der Wettbewerb ermöglicht ErzieherInnen und LehrerInnen den Unterricht aus dem Klassenraum in die Natur zu verlagern. Insbesondere das Thema Energie eignet sich hervorragend, um projektorientiert und fächerübergreifend mit Klassen zu arbeiten!“ so Ralf Nentwich, Bundesvorstandsmitglied der NAJU und hauptberuflich Lehrer.

Die Beobachtungen, Erlebnisse und Erkenntnisse der Forschungsreise durch den Frühling können als Zeichnungen, Geschichten, Forschertagebücher, gebastelte und multimediale Wettbewerbsbeiträge bis zum 30. Juni 2009 bei der NAJU Bundesgeschäftsstelle eingereicht werden. Auf die Sieger und Siegerinnen warten tolle Preise wie Forscherkästen, Spiele und Bücher. Die Erstplatzierten können sich auf einen ganz besonderen Preis freuen.

Der Umweltwettbewerb Erlebter Frühling wird von der Naturschutzjugend seit 1984 durchgeführt und ist das erfolgreichste NAJU-Projekt. Zu dem Wettbewerb sind umweltpädagogische Begleitmaterialien erarbeitet worden, die gegen eine Kostenpauschale bei der NAJU bestellt werden können.

Diese umfassen eine pädagogische Handreichung mit Arbeitsblättern als Kopiervorlage, ein Wissensheft mit Hintergrundinformationen und Aktionsideen zu den Frühlingsboten und zum Thema Energie sowie ein Wissens- und Forscherheft für Kinder.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und zu den Materialien gibt es im Internet unter www.najuversum.de oder www.erlebter-fruehling.de oder bei der NAJU Bundesgeschäftsstelle unter 030 284 984 1900

Für Rückfragen und Bildmaterial:
Meike Lechler
Telefon: 030 284 984 1923
Email: meike.lechler@naju.de