EU-Kommission stimmt der Verpflichtungszusage von RWE zu

Essen

EU-Kommission stimmt der Verpflichtungszusage von RWE zu

Verkaufsprozess für Gas-Transportnetz wird nun eingeleitet

Die EU-Kommission hat heute offiziell der Verpflichtungszusage von RWE zum Verkauf des deutschen Gas-Transportnetzes (TSO Gas) zugestimmt, wodurch die Verpflichtung zur Veräußerung rechtlich bindend wurde. RWE hatte sich zur Beendigung eines EU-Untersuchungsverfahrens im Bereich Erdgas zur Abgabe seines Gas-Transportnetzes bereit erklärt.

Der Entscheidung voraus gegangen war unter anderem ein „Markttest“, bei dem Marktteilnehmer die Verpflichtungszusage bewertet hatten. Dieser Markttest konnte erfolgreich abgeschlossen werden. RWE wird nun den Verkaufsprozess des deutschen Gas-Transportnetzes innerhalb der vorgegebenen Fristen beginnen.

RWE ist weiterhin überzeugt, sich gesetzeskonform verhalten zu haben. Die Verpflichtungszusage gegenüber der EU-Kommission stellt kein Schuldeingeständnis dar, sondern basiert auf einer unternehmerischen Entscheidung, um einen langwierigen Rechtsstreit zu vermeiden.

Das Gas-Transportnetz hat eine Länge von rund 4000 km und liegt in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Insgesamt wird in Deutschland ein Fernleitungsnetz mit einer Länge von rund 40.000 km betrieben.

Pressekontakt RWE AG
Jan-Peter Schwartz
Leiter Externe Kommunikation
T+49-201-12-15023
F+49-201-12-15094

Jürgen Frech
Pressesprecher
T+49 201 1215-095
F+49 201 1215-094

Harald Fletcher
Pressesprecher
T+49 201 1215-247
F+49 201 1215-649

Martin Pack
Pressesprecher
T+49 201 1215-385
F+49 201 1215-649

Julia Scharlemann
Pressesprecherin (international)
T+49 201 1217-402
F+49 201 1215-094

Annett Urbaczka
Pressesprecherin
T+49 201 1217-441
F+49 201 1215-649

Essen

EU-Kommission stimmt der Verpflichtungszusage von RWE zu

Verkaufsprozess für Gas-Transportnetz wird nun eingeleitet

Die EU-Kommission hat heute offiziell der Verpflichtungszusage von RWE zum Verkauf des deutschen Gas-Transportnetzes (TSO Gas) zugestimmt, wodurch die Verpflichtung zur Veräußerung rechtlich bindend wurde. RWE hatte sich zur Beendigung eines EU-Untersuchungsverfahrens im Bereich Erdgas zur Abgabe seines Gas-Transportnetzes bereit erklärt.

Der Entscheidung voraus gegangen war unter anderem ein „Markttest“, bei dem Marktteilnehmer die Verpflichtungszusage bewertet hatten. Dieser Markttest konnte erfolgreich abgeschlossen werden. RWE wird nun den Verkaufsprozess des deutschen Gas-Transportnetzes innerhalb der vorgegebenen Fristen beginnen.

RWE ist weiterhin überzeugt, sich gesetzeskonform verhalten zu haben. Die Verpflichtungszusage gegenüber der EU-Kommission stellt kein Schuldeingeständnis dar, sondern basiert auf einer unternehmerischen Entscheidung, um einen langwierigen Rechtsstreit zu vermeiden.

Das Gas-Transportnetz hat eine Länge von rund 4000 km und liegt in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Insgesamt wird in Deutschland ein Fernleitungsnetz mit einer Länge von rund 40.000 km betrieben.

Pressekontakt RWE AG
Jan-Peter Schwartz
Leiter Externe Kommunikation
T+49-201-12-15023
F+49-201-12-15094

Jürgen Frech
Pressesprecher
T+49 201 1215-095
F+49 201 1215-094

Harald Fletcher
Pressesprecher
T+49 201 1215-247
F+49 201 1215-649

Martin Pack
Pressesprecher
T+49 201 1215-385
F+49 201 1215-649

Julia Scharlemann
Pressesprecherin (international)
T+49 201 1217-402
F+49 201 1215-094

Annett Urbaczka
Pressesprecherin
T+49 201 1217-441
F+49 201 1215-649