FVS heißt jetzt FVEE

Bonn

FVS heißt jetzt FVEE

Neuer Name spiegelt Tätigkeitsfeld besser wider

Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) hat sich in ForschungVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) umbenannt. Der neue Name ist Programm und zeigt, dass der Verbund auf allen Gebieten der erneuerbaren Energietechnologien tätig ist.

Neben Photovoltaik und Solarthermie forschen die Mitgliedsinstitute zum Beispiel auch in den Bereichen Brennstoffzellen und Wasserstoff, Geothermie, Biomasse und Windenergie. Für den Forschungsverbund ist es wichtig, das gesamte Energieversorgungssystem zu erfassen, um Wirkungszusammenhänge zu erkennen und zukunftsfähige Lösungen entwickeln zu können. Die Aktivitäten der insgesamt zehn Mitgliedsinstitute in den Bereichen Systemtechnik, Netzmanagement, Speicherung und Energieeffizienz tragen hierzu erheblich bei.

Durch die Umbenennung haben sich E-Mail- und Internetadresse in fvee@helmholtz-berlin.debzw. www.fvee.degeändert. Die Suchmaschine der Website liefert umfangreiches Material zu verschiedenen Fachthemen wie etwa Solares Bauen, Technikfolgenabschätzung oder Solarthermische Kraftwerke.

Weitere Informationen bei Petra Szczepanski, Tel.: 030/80621337

BINE ist ein Informationsdienst von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.
Fachinformationszentrum Karlsruhe, Gesellschaft für wissenschaftlich-technische Information mbH.
Sitz der Gesellschaft: Eggenstein-Leopoldshafen, Amtsgericht Mannheim HRB 101892.
Geschäftsführerin: Sabine Brünger-Weilandt.
Vorsitzender des Aufsichtsrats: MinR Hermann Riehl.

Bonn

FVS heißt jetzt FVEE

Neuer Name spiegelt Tätigkeitsfeld besser wider

Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) hat sich in ForschungVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) umbenannt. Der neue Name ist Programm und zeigt, dass der Verbund auf allen Gebieten der erneuerbaren Energietechnologien tätig ist.

Neben Photovoltaik und Solarthermie forschen die Mitgliedsinstitute zum Beispiel auch in den Bereichen Brennstoffzellen und Wasserstoff, Geothermie, Biomasse und Windenergie. Für den Forschungsverbund ist es wichtig, das gesamte Energieversorgungssystem zu erfassen, um Wirkungszusammenhänge zu erkennen und zukunftsfähige Lösungen entwickeln zu können. Die Aktivitäten der insgesamt zehn Mitgliedsinstitute in den Bereichen Systemtechnik, Netzmanagement, Speicherung und Energieeffizienz tragen hierzu erheblich bei.

Durch die Umbenennung haben sich E-Mail- und Internetadresse in fvee@helmholtz-berlin.debzw. www.fvee.degeändert. Die Suchmaschine der Website liefert umfangreiches Material zu verschiedenen Fachthemen wie etwa Solares Bauen, Technikfolgenabschätzung oder Solarthermische Kraftwerke.

Weitere Informationen bei Petra Szczepanski, Tel.: 030/80621337

BINE ist ein Informationsdienst von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.
Fachinformationszentrum Karlsruhe, Gesellschaft für wissenschaftlich-technische Information mbH.
Sitz der Gesellschaft: Eggenstein-Leopoldshafen, Amtsgericht Mannheim HRB 101892.
Geschäftsführerin: Sabine Brünger-Weilandt.
Vorsitzender des Aufsichtsrats: MinR Hermann Riehl.