Gut beraten!

Hannover

Gut beraten!

proKlima unterstützt Bauwillige mit Know-how und Zuschüssen

Der enercity-Fonds proKlima setzt im Jahr 2009 besonders auf Beratungsangebote zum energieeffizienten Bauen und Modernisieren. Dies gilt sowohl für den eigenen Kundenservice als auch für durch proKlima bezuschusste Experten-Beratungen. „Wir helfen Bauinteressenten dabei, für ihr Projekt ein optimales Förderpaket zu schnüren“, erläutert Tobias Timm, kommissarischer Geschäftsführer von proKlima. Hierzu gehöre, die proKlima-Fördermittel – wann immer dies möglich ist – auch mit Bundesfördergeldern zu kombinieren.

Darüber hinaus unterstützt proKlima über seine Förderprogramme auch 2009 Bauvorhaben mit investiven Zuschüssen. Diese bewilligt der Klimaschutzfonds zum Beispiel für Solarwärmeanlagen, Passivhäuser, zur energetischen Altbaumodernisierung oder für den Fernwärmeausbau und die Installation von Blockheizkraftwerken.

Energielotse: effizient zum Ziel

Gut nachgefragt wird der von proKlima im Jahr 2008 eingeführte Förderbaustein „Energielotse“. Dabei handelt es sich um einen Experten, den proKlima Bauherren zur Seite stellt: Er begleitet Projekte von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung, berät konzeptionell und zeigt Optimierungsmöglichkeiten auf. Im vergangenen Jahr bewilligte proKlima bereits Zuschüsse für insgesamt 117 Energielotsen-Beratungen. „Die gute Resonanz zeigt, dass wir mit dem Energielotsen genau an der richtigen Stelle ansetzen“, sagt Timm. Zuschüsse für diese Beratungen zahlt der Klimaschutzfonds daher auch im laufenden Jahr. Im Internet steht eine Liste mit den zertifizierten Energielotsen bereit, die fortlaufend erweitert wird.

Information und Service

Sämtliche Förderprogramme und -anträge des enercity-Fonds sind unter www.proklima-hannover.de verfügbar. Auf der Internetseite stehen auch weitere Fachinformationen zu Themen wie Passivhäuser oder Gebäudemodernisierung zum Herunterladen bereit – zum Beispiel die von proKlima kürzlich veröffentlichte Broschüre „Altbaumodernisierung: Energiekosten senken und Wohnkomfort gewinnen“.

Die Experten von proKlima sind montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr telefonisch unter der Nummer 0511 430-1970 erreichbar. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich dienstags von 14 bis 18 Uhr im enercity expo Café (Ständehausstraße 6, nahe Kröpcke) persönlich von einem proKlima-Ingenieur beraten zu lassen. Die Zuschüsse des enercity-Fonds gibt es für Maßnahmen im Gebiet der Städte Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze.

Der enercity-Fonds proKlima
proKlima, im Juni 1998 gegründet, wird von den Städten Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze (zusammen proKlima-Fördergebiet) sowie der Stadtwerke Hannover AG (enercity) finanziert. enercity trägt den Großteil des jährlichen Fondsvolumens von rund fünf Millionen Euro. Mit seinem Know-how und Zuschüssen unterstützt proKlima insbesondere:

– Energieeffizientes Bauen und Modernisieren
– Energiesparberatungen für Mieterhaushalte
– Installation von Solarwärmeanlagen
– Fernwärmeausbau und Errichten von Blockheizkraftwerken
– Ausstattung von Schulen mit Unterrichtsmaterialien zu Klimaschutz und erneuerbaren Energien Der europaweit einzigartige Klimaschutzfonds bewilligte von 1998 bis 2008 Fördermittel in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro. Die Vergabe der Zuschüsse erfolgt nach vier festgelegten Kriterien: Die CO2-Effizienz, die absolute CO2-Reduzierung, die Multiplikatorenwirkung und der Innovationsgrad der Maßnahmen sind ausschlaggebend.

www.proKlima-hannover.de

Ansprechpartner für die Presse:
Markus Glombik
proKlima – Der enercity-Fonds bei der Stadtwerke Hannover AG
Dipl.-Ing. Markus Glombik Pressereferent
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511/430-3139
fax +49 511/430-9413139
email markus.glombik@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Hannover

Gut beraten!

proKlima unterstützt Bauwillige mit Know-how und Zuschüssen

Der enercity-Fonds proKlima setzt im Jahr 2009 besonders auf Beratungsangebote zum energieeffizienten Bauen und Modernisieren. Dies gilt sowohl für den eigenen Kundenservice als auch für durch proKlima bezuschusste Experten-Beratungen. „Wir helfen Bauinteressenten dabei, für ihr Projekt ein optimales Förderpaket zu schnüren“, erläutert Tobias Timm, kommissarischer Geschäftsführer von proKlima. Hierzu gehöre, die proKlima-Fördermittel – wann immer dies möglich ist – auch mit Bundesfördergeldern zu kombinieren.

Darüber hinaus unterstützt proKlima über seine Förderprogramme auch 2009 Bauvorhaben mit investiven Zuschüssen. Diese bewilligt der Klimaschutzfonds zum Beispiel für Solarwärmeanlagen, Passivhäuser, zur energetischen Altbaumodernisierung oder für den Fernwärmeausbau und die Installation von Blockheizkraftwerken.

Energielotse: effizient zum Ziel

Gut nachgefragt wird der von proKlima im Jahr 2008 eingeführte Förderbaustein „Energielotse“. Dabei handelt es sich um einen Experten, den proKlima Bauherren zur Seite stellt: Er begleitet Projekte von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung, berät konzeptionell und zeigt Optimierungsmöglichkeiten auf. Im vergangenen Jahr bewilligte proKlima bereits Zuschüsse für insgesamt 117 Energielotsen-Beratungen. „Die gute Resonanz zeigt, dass wir mit dem Energielotsen genau an der richtigen Stelle ansetzen“, sagt Timm. Zuschüsse für diese Beratungen zahlt der Klimaschutzfonds daher auch im laufenden Jahr. Im Internet steht eine Liste mit den zertifizierten Energielotsen bereit, die fortlaufend erweitert wird.

Information und Service

Sämtliche Förderprogramme und -anträge des enercity-Fonds sind unter www.proklima-hannover.de verfügbar. Auf der Internetseite stehen auch weitere Fachinformationen zu Themen wie Passivhäuser oder Gebäudemodernisierung zum Herunterladen bereit – zum Beispiel die von proKlima kürzlich veröffentlichte Broschüre „Altbaumodernisierung: Energiekosten senken und Wohnkomfort gewinnen“.

Die Experten von proKlima sind montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr telefonisch unter der Nummer 0511 430-1970 erreichbar. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich dienstags von 14 bis 18 Uhr im enercity expo Café (Ständehausstraße 6, nahe Kröpcke) persönlich von einem proKlima-Ingenieur beraten zu lassen. Die Zuschüsse des enercity-Fonds gibt es für Maßnahmen im Gebiet der Städte Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze.

Der enercity-Fonds proKlima
proKlima, im Juni 1998 gegründet, wird von den Städten Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze (zusammen proKlima-Fördergebiet) sowie der Stadtwerke Hannover AG (enercity) finanziert. enercity trägt den Großteil des jährlichen Fondsvolumens von rund fünf Millionen Euro. Mit seinem Know-how und Zuschüssen unterstützt proKlima insbesondere:

– Energieeffizientes Bauen und Modernisieren
– Energiesparberatungen für Mieterhaushalte
– Installation von Solarwärmeanlagen
– Fernwärmeausbau und Errichten von Blockheizkraftwerken
– Ausstattung von Schulen mit Unterrichtsmaterialien zu Klimaschutz und erneuerbaren Energien Der europaweit einzigartige Klimaschutzfonds bewilligte von 1998 bis 2008 Fördermittel in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro. Die Vergabe der Zuschüsse erfolgt nach vier festgelegten Kriterien: Die CO2-Effizienz, die absolute CO2-Reduzierung, die Multiplikatorenwirkung und der Innovationsgrad der Maßnahmen sind ausschlaggebend.

www.proKlima-hannover.de

Ansprechpartner für die Presse:
Markus Glombik
proKlima – Der enercity-Fonds bei der Stadtwerke Hannover AG
Dipl.-Ing. Markus Glombik Pressereferent
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511/430-3139
fax +49 511/430-9413139
email markus.glombik@enercity.de
www.proklima-hannover.de