Tschimpke: Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland wirksam verbessern
Tschimpke: Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland wirksam verbessern
Köln – Anlässlich des heute stattfindenden 3. Nationalen Forums zur biologischen Vielfalt hat NABU-Präsident Olaf Tschimpke eine überzeugende Ausgestaltung des geplanten Bundesprogramms Biologisch Vielfalt gefordert. „Wer Milliarden für Rettungsschirme aller Art in Bewegung setzen kann, der kann sich beim Schutz unserer unmittelbaren
Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen nicht wegducken“, so Tschimpke.
Angesichts der insgesamt knappen Haushaltslage müsse bei der Ausgestaltung des Programms darauf geachtet werden, dass dauerhaft wirksame Maßnahmen bevorzugt gefördert werden. „Wir wollen keine neuen Dauersubventionen für die Land- und Forstwirtschaft schaffen“, so Tschimpke weiter.
Tschimpke: „Das im Koalitionsvertrag vereinbarte Bundesprogramm muss der Unterstützung der Umsetzung von Maßnahmen der „Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt“ dienen. In den Jahren bis 2012 ist das Bundesprogramm mit mindestens 300 Millionen Euro jährlich auszustatten.“
Für Rückfragen:
Magnus Wessel, NABU-Naturschutzexperte, mobil 0172-9422694.
Im Internet zu finden unter www.NABU.de412122″ width=“1″ height=“1″>
Tschimpke: Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland wirksam verbessern
Köln – Anlässlich des heute stattfindenden 3. Nationalen Forums zur biologischen Vielfalt hat NABU-Präsident Olaf Tschimpke eine überzeugende Ausgestaltung des geplanten Bundesprogramms Biologisch Vielfalt gefordert. „Wer Milliarden für Rettungsschirme aller Art in Bewegung setzen kann, der kann sich beim Schutz unserer unmittelbaren
Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen nicht wegducken“, so Tschimpke.
Angesichts der insgesamt knappen Haushaltslage müsse bei der Ausgestaltung des Programms darauf geachtet werden, dass dauerhaft wirksame Maßnahmen bevorzugt gefördert werden. „Wir wollen keine neuen Dauersubventionen für die Land- und Forstwirtschaft schaffen“, so Tschimpke weiter.
Tschimpke: „Das im Koalitionsvertrag vereinbarte Bundesprogramm muss der Unterstützung der Umsetzung von Maßnahmen der „Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt“ dienen. In den Jahren bis 2012 ist das Bundesprogramm mit mindestens 300 Millionen Euro jährlich auszustatten.“
Für Rückfragen:
Magnus Wessel, NABU-Naturschutzexperte, mobil 0172-9422694.
Im Internet zu finden unter www.NABU.de412122″ width=“1″ height=“1″>