DNR begrüßt Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA)
DNR begrüßt Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA)
Der Deutsche Naturschutzring (DNR) hat heute in Bonn die Gründung von IRENA zur Unterstützung des weltweiten Ausbaus der erneuerbaren Energien begrüßt. „Damit werde endlich ein Gegengewicht zur Internationalen Energie-Agentur (IEA) in Paris geschaffen, die als Sprachrohr von Atomenergie, Kohle, Öl und Gas gilt,“ sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen bei der Gründungskonferenz der IRENA in Bonn.
Der DNR forderte die Bundesregierung auf, im Rahmen der EU ebenfalls tätig zu werden und als Gegengewicht zu EURATOM eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien (ERENE) zu initiieren. Damit wäre die Grundlage für einen europäischen Markt für Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien geschaffen. Es könnte u.a. ein gesamteuropäisches Stromverbundnetz zur Einbringung einer Vielzahl dezentraler erneuerbarer Energiequellen eingerichtet und Investitionen in erneuerbare Energien gefördert werden.
Weitere Informationen: Dr. Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär
Tel.: 0228/35 90 05, Mobil: 0160 97 209 108
DNR begrüßt Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA)
Der Deutsche Naturschutzring (DNR) hat heute in Bonn die Gründung von IRENA zur Unterstützung des weltweiten Ausbaus der erneuerbaren Energien begrüßt. „Damit werde endlich ein Gegengewicht zur Internationalen Energie-Agentur (IEA) in Paris geschaffen, die als Sprachrohr von Atomenergie, Kohle, Öl und Gas gilt,“ sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen bei der Gründungskonferenz der IRENA in Bonn.
Der DNR forderte die Bundesregierung auf, im Rahmen der EU ebenfalls tätig zu werden und als Gegengewicht zu EURATOM eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien (ERENE) zu initiieren. Damit wäre die Grundlage für einen europäischen Markt für Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien geschaffen. Es könnte u.a. ein gesamteuropäisches Stromverbundnetz zur Einbringung einer Vielzahl dezentraler erneuerbarer Energiequellen eingerichtet und Investitionen in erneuerbare Energien gefördert werden.
Weitere Informationen: Dr. Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär
Tel.: 0228/35 90 05, Mobil: 0160 97 209 108