Energie-Plus-Gütesiegel
Energie-Plus-Gütesiegel
EOR-Gütesiegel für das IT-Haus – Umweltministerin Conrad: „Ab-wärme von Geräten heizt und kühlt mit intelligentem Energiesystem“
Das Energie-Plus-Gütesiegel der Effizienz Offensive Energie Rheinland-Pfalz (EOR) geht an die Firma IT-Haus in Föhren. Das Unternehmen nutzt die Abwärme ihres Serverraums für die Beheizung des neuen Bürogebäudes und der erweiterten Lagerhalle. Zusätzlich hat es seinen Energieverbrauch durch moderne und hocheffiziente Belüftungs- und Beleuchtungstechnik reduziert. Die Firma, die über 100 Mitarbeiter beschäftigt, spart insgesamt durch Energieeinsparung und effiziente Abwärmenutzung jährlich rund 230 MWh an Erdgas sowie zirka 16 MWh an Strom im Bereich der Gebäudetechnik. Dadurch wird die Umwelt pro Jahr um etwa 60 Tonnen CO2 entlastet.
Bei der Überreichung der Auszeichnung lobte Umweltministerin Margit Conrad das innovative Wärme- und Energiekonzept der IT-Haus GmbH. „Der russisch-ukrainische Gasstreit hat uns wieder vor Augen geführt, wie wichtig es ist, unsere Abhängigkeit von den Energiemärkten zu reduzieren. Wie durch den Einsatz moderner Technologien der Energieverbrauch gesenkt werden kann, zeigt die Firma IT-Haus. Konsequent wird hier Prozesswärme für die insgesamt 4.600 m² Nutzfläche effizient eingesetzt“. Allein durch die Verwertung der Abwärme der elektronischen Geräte im Serverraum können jährlich zirka 135.000 kWh eingespart werden. Das entspricht nahezu 80 Prozent des Jahresheizwärmebedarfs des Bürogebäudes und 30 Prozent der Lagerhalle.
Im Winter wird die Abwärme durch Wärmepumpen auf ein höheres Temperaturniveau gehoben und in das Heizungssystem des Bürogebäudes sowie der Lagerhalle eingespeist. Zur Spitzenlastabdeckung ist ein Gas-Brennwertkessel mit einer Leistung von 80 kW installiert. In den Sommermonaten wird die Wärmepumpenanlage als Kälteerzeuger zur Kühlung des Serverraums sowie des Bürogebäudes genutzt. Dabei wird die überschüssige Abwärme über Rückkühler nach außen abgeführt.
Weitere Energieeinsparungen wurden durch eine energieeffiziente Belüftungs- und Beleuchtungstechnik realisiert u.a. mit einer Regelung der Frischluftzufuhr, dem Einsatz Energie sparender Leuchtmittel, einer intelligenten Lichtsteuerung zur Tageslichtergänzung und einer Leuchtenschaltung über Bewegung und Akustik.
Die Umweltministerin stellte in ihrer Rede fest: „Aus ökologischen und ökonomischen Gründen müssen Klimaschutz und Energieeffizienz weiter vorangebracht werden. Die Firma IT-Haus ist Vorbild für die energieintensive Informations- und Telekommunikationsbranche“.
Verantwortlich für den Inhalt:
Stefanie Mittenzwei
Kaiser-Friedrich-Str. 1
55116 Mainz
Telefon: 06131-164645
Telefax: 06131/164649
e-mail: presse@mufv.rlp.de
Energie-Plus-Gütesiegel
EOR-Gütesiegel für das IT-Haus – Umweltministerin Conrad: „Ab-wärme von Geräten heizt und kühlt mit intelligentem Energiesystem“
Das Energie-Plus-Gütesiegel der Effizienz Offensive Energie Rheinland-Pfalz (EOR) geht an die Firma IT-Haus in Föhren. Das Unternehmen nutzt die Abwärme ihres Serverraums für die Beheizung des neuen Bürogebäudes und der erweiterten Lagerhalle. Zusätzlich hat es seinen Energieverbrauch durch moderne und hocheffiziente Belüftungs- und Beleuchtungstechnik reduziert. Die Firma, die über 100 Mitarbeiter beschäftigt, spart insgesamt durch Energieeinsparung und effiziente Abwärmenutzung jährlich rund 230 MWh an Erdgas sowie zirka 16 MWh an Strom im Bereich der Gebäudetechnik. Dadurch wird die Umwelt pro Jahr um etwa 60 Tonnen CO2 entlastet.
Bei der Überreichung der Auszeichnung lobte Umweltministerin Margit Conrad das innovative Wärme- und Energiekonzept der IT-Haus GmbH. „Der russisch-ukrainische Gasstreit hat uns wieder vor Augen geführt, wie wichtig es ist, unsere Abhängigkeit von den Energiemärkten zu reduzieren. Wie durch den Einsatz moderner Technologien der Energieverbrauch gesenkt werden kann, zeigt die Firma IT-Haus. Konsequent wird hier Prozesswärme für die insgesamt 4.600 m² Nutzfläche effizient eingesetzt“. Allein durch die Verwertung der Abwärme der elektronischen Geräte im Serverraum können jährlich zirka 135.000 kWh eingespart werden. Das entspricht nahezu 80 Prozent des Jahresheizwärmebedarfs des Bürogebäudes und 30 Prozent der Lagerhalle.
Im Winter wird die Abwärme durch Wärmepumpen auf ein höheres Temperaturniveau gehoben und in das Heizungssystem des Bürogebäudes sowie der Lagerhalle eingespeist. Zur Spitzenlastabdeckung ist ein Gas-Brennwertkessel mit einer Leistung von 80 kW installiert. In den Sommermonaten wird die Wärmepumpenanlage als Kälteerzeuger zur Kühlung des Serverraums sowie des Bürogebäudes genutzt. Dabei wird die überschüssige Abwärme über Rückkühler nach außen abgeführt.
Weitere Energieeinsparungen wurden durch eine energieeffiziente Belüftungs- und Beleuchtungstechnik realisiert u.a. mit einer Regelung der Frischluftzufuhr, dem Einsatz Energie sparender Leuchtmittel, einer intelligenten Lichtsteuerung zur Tageslichtergänzung und einer Leuchtenschaltung über Bewegung und Akustik.
Die Umweltministerin stellte in ihrer Rede fest: „Aus ökologischen und ökonomischen Gründen müssen Klimaschutz und Energieeffizienz weiter vorangebracht werden. Die Firma IT-Haus ist Vorbild für die energieintensive Informations- und Telekommunikationsbranche“.
Verantwortlich für den Inhalt:
Stefanie Mittenzwei
Kaiser-Friedrich-Str. 1
55116 Mainz
Telefon: 06131-164645
Telefax: 06131/164649
e-mail: presse@mufv.rlp.de