Licht ins Dunkel der Asse bringen

Berlin

Licht ins Dunkel der Asse bringen

„Wir müssen endlich Licht ins Dunkel bringen“, begründet Dorothée Menzner, niedersächsische Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE, ihre Teilnahme an der Lichterkette von Braunschweig über die Asse bis hin zum Schacht Konrad. „Die Pannen im Atommüll-Lager Asse wurden immer wieder vertuscht. Jetzt kommt eine nach der anderen an die Öffentlichkeit. Aber wir wissen immer noch viel zu wenig darüber, was dort passiert ist.“ Menzner weiter:

„Das Atommüll-Lager Asse II droht einzustürzen. Der Atommüll muss deswegen zurückgeholt werden. Aber die Bundesregierung ignoriert das Problem. Stattdessen schenkt sie den Energiekonzernen Millionen, indem sie sämtliche Kosten für das marode Endlager übernimmt. Dabei stammt der Atommüll, der in die Asse eingelagert wurde, größtenteils von den Atomkraftwerken der Energiekonzerne.“

Zusammen mit Umweltverbänden und Bürgerinitiativen, Kirchen und Gewerkschaften wird sich DIE LINKE Bundestagsfraktion heute an der 52 km langen Lichterkette beteiligen. Ab 18 Uhr wird die Abgeordnete Dorothée Menzner auf dem Holzmarkt in Wolfenbüttel mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.

F.d.R. Felix Werdermann
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Berlin

Licht ins Dunkel der Asse bringen

„Wir müssen endlich Licht ins Dunkel bringen“, begründet Dorothée Menzner, niedersächsische Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE, ihre Teilnahme an der Lichterkette von Braunschweig über die Asse bis hin zum Schacht Konrad. „Die Pannen im Atommüll-Lager Asse wurden immer wieder vertuscht. Jetzt kommt eine nach der anderen an die Öffentlichkeit. Aber wir wissen immer noch viel zu wenig darüber, was dort passiert ist.“ Menzner weiter:

„Das Atommüll-Lager Asse II droht einzustürzen. Der Atommüll muss deswegen zurückgeholt werden. Aber die Bundesregierung ignoriert das Problem. Stattdessen schenkt sie den Energiekonzernen Millionen, indem sie sämtliche Kosten für das marode Endlager übernimmt. Dabei stammt der Atommüll, der in die Asse eingelagert wurde, größtenteils von den Atomkraftwerken der Energiekonzerne.“

Zusammen mit Umweltverbänden und Bürgerinitiativen, Kirchen und Gewerkschaften wird sich DIE LINKE Bundestagsfraktion heute an der 52 km langen Lichterkette beteiligen. Ab 18 Uhr wird die Abgeordnete Dorothée Menzner auf dem Holzmarkt in Wolfenbüttel mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.

F.d.R. Felix Werdermann
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de