Thüringer Fleisch- und Wurstwaren hoch im Kurs

Erfurt

Thüringer Fleisch- und Wurstwaren hoch im Kurs

Bereits zum 13. Wursttag anlässlich der Thüringen-Ausstellung auf der Erfurter Messe ließen heute Fleischerhandwerksbetriebe, Direktvermarkter und Industriebetriebe ihre Wurst- und Fleischerzeugnisse testen. „Die Qualität der Fleisch- und Wurstwaren steht nach wie vor hoch im Kurs. Denn Qualität schafft Sicherheit, und diese Sicherheit der Qualitätsprodukte gilt es zu kommunizieren. Dafür nutzen wir jährlich den Tag der Thüringer Wurstspezialitäten“, so der Thüringer Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Dr. Volker Sklenar.

Regionale Spezialitäten liegen im Trend. Das zeigen auch die Zahlen zur heutigen Wurstprüfung. Bis Ende vergangener Woche hatten 73 Betriebe insgesamt 365 Proben eingereicht. Das ist die größte Beteiligung überhaupt. Auch der „Thüringen-Pokal“ für EU-weit geschützte Originale fand große Resonanz. Mit 36 Unternehmen bewarben sich soviel wie noch nie. Das Besondere dabei ist, dass alle drei Produkte (Thüringer Rostbratwurst, Rotwurst, Leberwurst) angemeldet werden mussten.

Ein weiteres Gütesiegel ist das Qualitätszeichen „Geprüfte Qualität“ – Thüringen. Von den mehr als 400 Produkten aus 145 Unternehmen trägt fast die Hälfte (205 Produkte) das Qualitätszeichen für Fleisch- und Wurstwaren.

Madlen Domaschke
Stellv. Pressesprecherin / Öffentlichkeitsarbeit
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel. 0361 / 37 99 144
Fax: 0361 / 37 99 939
madlen.domaschke@tmlnu.thueringen.de
www.thueringen.de/tmlnu

Erfurt

Thüringer Fleisch- und Wurstwaren hoch im Kurs

Bereits zum 13. Wursttag anlässlich der Thüringen-Ausstellung auf der Erfurter Messe ließen heute Fleischerhandwerksbetriebe, Direktvermarkter und Industriebetriebe ihre Wurst- und Fleischerzeugnisse testen. „Die Qualität der Fleisch- und Wurstwaren steht nach wie vor hoch im Kurs. Denn Qualität schafft Sicherheit, und diese Sicherheit der Qualitätsprodukte gilt es zu kommunizieren. Dafür nutzen wir jährlich den Tag der Thüringer Wurstspezialitäten“, so der Thüringer Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Dr. Volker Sklenar.

Regionale Spezialitäten liegen im Trend. Das zeigen auch die Zahlen zur heutigen Wurstprüfung. Bis Ende vergangener Woche hatten 73 Betriebe insgesamt 365 Proben eingereicht. Das ist die größte Beteiligung überhaupt. Auch der „Thüringen-Pokal“ für EU-weit geschützte Originale fand große Resonanz. Mit 36 Unternehmen bewarben sich soviel wie noch nie. Das Besondere dabei ist, dass alle drei Produkte (Thüringer Rostbratwurst, Rotwurst, Leberwurst) angemeldet werden mussten.

Ein weiteres Gütesiegel ist das Qualitätszeichen „Geprüfte Qualität“ – Thüringen. Von den mehr als 400 Produkten aus 145 Unternehmen trägt fast die Hälfte (205 Produkte) das Qualitätszeichen für Fleisch- und Wurstwaren.

Madlen Domaschke
Stellv. Pressesprecherin / Öffentlichkeitsarbeit
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel. 0361 / 37 99 144
Fax: 0361 / 37 99 939
madlen.domaschke@tmlnu.thueringen.de
www.thueringen.de/tmlnu